![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
|
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Berliner Tor 9, 20099 Hamburg Tel: 040 - 42875 - 8825 ![]() ![]() |
Applied Science Ingenieurbüro Dieter Scholz Kurt-Schumacher-Str. 2 21629 Neu Wulmstorf Tel: 040 - 18 11 98 81 |
![]() |
03.05.2022, Artikel: "Grünes Luftfahrtforschungsprogramm – Eine Vision aus Werbeslogans".
PDF-Datei (5 Seiten, 0.5 MB).
Archiviert von airliners.de.
![]() 27.04.2022, airliners.de: Warum das Trinkwasser an Bord von Flugzeugen vielfach verunreinigt ist 27.04.2022, HAW-Bericht: "Kontamination des Trinkwassers in Flugzeugen". PDF-Datei (22 Seiten, 2.2 MB). 04.05.2022: Online News. 03.06.2022: Ausgezeichneter Reise-Blog. 17.04.2022, Veröffentlicht für Bürgervertretung: Technische Informationen zur Startbahnverlängerung in Hamburg-Finkenwerder für den Airbus A380: Siehe die Titelseite, siehe Landing Page, siehe im Internet Archive, siehe Deutsche Nationalbibliothek (DNB) siehe Homepage, und weitere Links. 14.04.2022, Journal: Die Paper aus dem Jahr 2021 wurden zusammengestellt im Continuous Open Access Special Issue "Aircraft Design": Number 3/2021: Siehe die Titelseite, siehe beim Verlag MDPI, siehe im Internet Archive, siehe Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und weitere Links. 13.04.2022, Proceedings: Nach langer harter Arbeit ist mit 791 Seiten(!) der Tagungsband "2021 International Aircraft Cabin Air Conference: Conference Proceedings" fertig gestellt worden: Siehe die Titelseite, siehe im Internet Archive, siehe Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und weitere Links. 17.03.2022, 12-13 Uhr: OnlineVortrag und Diskussion beim BMZ: Klimaoptimierte Dienstreise mit dem Flugzeug – Wie geht das?. Einladung, Vortrag.
15.03.2022, Fachartikel: Routes of Aircraft Cabin Air Contamination from Engine Oil, Hydraulic and Deicing Fluid. 12.03.2022, News: Airbus testet Wasserstoff-Triebwerk an einem A380 schreibt die Neue Züricher Zeitung (NZZ) und bringt Aussagen von Prof. Scholz. Er beklagt mangelnde Ehrlichkeit bei Airbus, denn warum muss man wohl etwas messen? Weil ein Wasserstoffflugzeug eben nicht "zero emission" aufweist, wie Airbus sagt. 10.03.2022, HAW Online News: Verkehrsflugzeuge am Lebensende
08.03.2022, Webinar/YouTube: Webinar: Expertenrunde: Flugzeugbau der Zukunft mit Prof. Scholz. Einsprung in das Video zu diesen Themen:
25.02.2022, airliners.de: Der Produktlebenszyklus eines Flugzeugs endet nicht mit der Ausflottung 07.02.2022, News: "Erklärung zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs" – Juristisch nicht belastbar, Begriffe nicht definiert (PDF)
28.01.2022, News: Fliegen mit Dieselmotor und Propeller (PDF) als kurze TV-Doku (NANO, 3sat/ZDF): Der Weg in die emissionslose Zukunft führt über altbekannte Technologien. 17.01.2022, News: The "Highly Accessed Article": Oil Fumes, Flight Safety, and the NTSB (PDF): https://doi.org/10.3390/aerospace8120389 11.01.2022, airliners.de: Der Airbus A380 hinterlässt einen Scherbenhaufen aus Altlasten 08.01.2022, HAW Online News: Tschüss Airbus A380 – Ein Nachruf
10.12.2021, Fachartikel: Oil Fumes, Flight Safety, and the NTSB. 01.12.2021, RAeS Conference: Alternative Propulsion Systems – the Challenges and Opportunities for Aircraft Design. Contribution of Prof. Scholz: Passenger Aircraft Design towards Lower Emissions with SAF, LH2, and Batteries (Pros & Cons) with video of the presentation. Announcement / Speakers, Programme. Summary of Conference (with mention of Prof. Scholz). 05.11.2021, HAW Online News: Öko-Label für Flugzeuge - Auszeichnung einer Masterarbeit. 30.10.2021, General Anzeiger, Bonn: Zitate von Prof. Scholz zum Flug der B737 der Corendon Airlines Europe vom 01.10.2021. 27.10.2021, Daan Hurtecant gewinnt den "Green Aviation" Preis von Hamburg Aviation für seine Master Arbeit zum "Ecolabel for Aircraft": Video und Bericht. 15.09.2021, Fachartikel: Empennage Sizing with the Tail Volume Complemented with a Method for Dorsal Fin Layout.
Für jedes Dokument können Persistent Identifier (PI) vergeben werden. Hier die Persistent Identifier, die für den HAW-Bericht vergeben wurden und die entsprechende Darstellung des HAW-Berichts:
Aktivitäten vom 26.05.2020 bis heute: Fliegen mit Corona - Meine Pressemitteilungen, Memos und Beiträge in den Medien: TV, Radio, Print, Online: http://corona.ProfScholz.de. Pressearbeit: Mein Newsroom in der "Pressebox", Pressemitteilungen als PDF, Ältere Artikel im News Archive.
|
Neue (und alte) Prüfungsarbeiten Dept. F&F: Diplomarbeiten (nur Flugzeugbau), Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Reposit: Bachelorarbeiten, Reposit: Masterarbeiten, Dissertationen
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg