| ![]() |
|
Das Forschungsprojekt ist Teil der
Spitzenclusterinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg
Leuchtturmprojekt 3: Effizienter Flughafen 2030 (Airport 2030)
Hauptarbeitspaket 4: Flugzeugkonfigurationen für effiziente Bodenoperationen
Arbeitspaket 4.1: Evolutionäre Flugzeugkonfiguration
Laufzeit: 01.12.2008 - 31.01.2014
Das Arbeitspaket 4.1 wurde von der HAW Hamburg getragen. Airbus war mit einem geringen Anteil beteiligt. Airbus nahm dabei Teil an der Definition der Anforderungen sowie an der Diskussion der Ergebnisse. Im Arbeitspaket wird von eher konventionellen / evolutionären Modifikationsmöglichkeiten der Flugzeugkonfiguration und der Flughafeninfrastruktur ausgegangen. Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Projekt ALOHA wurden verschiedene Maßnahmen hinsichtlich ihres Einflusses auf die direkten Betriebskosten (Direct Operating Costs, DOC) und die Umweltverträglichkeit des Flugzeugs hin analysiert und die resultierenden Entwürfe optimiert.
Der HAW-Anteil am Airport2030 wurde durch das BMBF mit rund 50% gefördert. Der Förderbetrag betrug 217000 EUR.
Projektträger für den Spitzencluster-Wettbewerb war der
Projektträger Jülich (PTJ).
Dipl.-Ing. Andreas Johanning bearbeitete das Projekt in der Haupt- und Schlussphase (01.05.2011 bis 31.01.2014). Herr Johanning war Promotionsstudent an der HAW Hamburg in Kooperation mit der Technischen Universität München. Herr Johanning führte die Inhalte des Forschungsprojektes weiter mit dem Thema Integration von Ökobilanzen in den Flugzeugvorentwurf, finanziert durch ein Stipendium der Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Am Projekt Airport2030 an der HAW Hamburg waren zeitweise weitere Mitarbeiter beteiligt (in zeitlicher Reihenfolge): Dipl.-Ing. Philip Krammer, MSc; Dipl.-Ing. Mihaela Niţă (heute: Dr.-Ing. Mihaela Man); Dipl.-Ing. Daniel Schiktanz, MSc; Priyanka Barua, B.Tech (Hons.); Tahir Sousa, B.Tech (Hons.); Dipl.-Ing. Ricardo Caja Calleja, MSc; Dipl.-Ing. Liana Urseanu (BSc). Zahlreiche Studenten unterstützten das Projekt mit Projekt- oder Abschlussarbeiten, während Praktika oder als Studentische Hilfskraft. Im Unterauftrag arbeitete die Firma MAXKON mit einer Studie "Airport Compatibility of Medium Range Aircraft with Large Wing Span" (Autor: Dipl.-Ing. Thomas Wuttke) und die Firma Philcrafter (Manila, Philippinen): Anfertigung der Flugzeugmodelle.
Die Ergebnisse des Projektes wurden am 27.11.2013 am Flughafen Hamburg vorgestellt.
Politik, Behörden und Projektträger waren auf der offiziellen Abschlussveranstaltung neben den Projektpartnern vertreten.
Inhaltlich wichtiger war am 05.06.2014 die offizielle Abschlussveranstaltung zum AP4 bei Airbus in Hamburg.
Viele Mitarbeiter des Future Project Office (FPO) Hamburg waren anwesend. Per Videokonferenz waren Experten der anderen Airbus-Standorte zugeschaltet.
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Airport2030 – AP4.1: Configuration for Scenario 2015 (Possible A320 Successor)
Airport2030_PRE_FinalPresentation_Airbus_2014-06-05.pdf
Size: 57M
SCHOLZ, Dieter: Entwurf von Kraftstoff und Kosten sparenden Passagierflugzeugen an der HAW Hamburg (populärwissenschaftliche Darstellung)
Airport2030_PR_Flugzeugentwuerfe_14-07-06.pdf
Size: 2.1M
JOHANNING, Andreas: Video: Simulierter Flug des Smart Turboprop
Airport2030_VIDEO_SmartTurboprop_SimulatedFlight_2012-12-16.mp4
Size: 44M
Download mit rechter Maustaste! oder Ansehen mit YouTube
CAJA CALLEJA, Ricardo: Video: Simulierter Flug eines Diamond Boxwing
Airport2030_VIDEO_BoxWing_SimulatedFlight_2012-09-10.wmv
Size: 56M
Download mit rechter Maustaste! oder Ansehen mit YouTube
Im Forschungsprojekt wurden Technologien und Flugzeugentwürfe hinsichtlich ihres Potentials zur Senkung der direkten Betriebskosten (Direct Operating Costs, DOC) untersucht.
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf mögliche Verbesserungen bei der Bodenabfertigung und eine Verringerung der Abfertigungskosten gelegt.
Bei den im Projekt untersuchten Boxwing-Konfigurationen (Box Wing Aircraft, BWA) konnte hinsichtlich der direkten Betriebskosten (Direct Operating Costs, DOC) keine Verbesserung im Vergleich zum Referenzflugzeug Airbus A320-200 erreicht werden.
Die DOC des kürzeren BWAs sind um 19 %, die des längeren BWAs um 20 % höher als die des Referenzflugzeugs.
Hauptgrund ist, dass die BWA einen mehr als doppelt so schweren Flügel wie das Referenzflugzeug besitzen.
Die Nachteile durch diese drastische Massenzunahme konnten durch die Vorteile einer höheren Gleitzahl nicht kompensiert werden.
Im späteren Verlauf des Projektes wurden weitere Möglichkeiten zur Umsetzung einer Boxwing-Konfiguration untersucht und bewertet.
Bei dieser Bewertung schnitt eine einfache Doppeldecker-Anordnung der Flügel mit konventionellem Leitwerk am besten ab,
u.a. weil bei einer solchen Konfiguration weniger Probleme bei der Bodenabfertigung zu erwarten sind.
Das im Projekt ebenfalls entworfene DOC-optimierte Turboprop-Flugzeug weist bei den direkten Betriebskosten auf der gewählten DOC-Mission (1400 km) ein Einsparpotential von 13 % auf.
Um das Flugzeug weiter zu optimieren wurden Laminarströmung am Flügel (Natural Laminar Flow, NLF) und Flügelstreben (Strut Braced Wing, SBW) in das Konzept einbezogen.
Dies führte auf der gewählten DOC-Mission zu einem Einsparpotential von 17 % und einer Kraftstoffeinsparung von 36 % gegenüber dem Referenzflugzeug.
Außerdem bietet das Turboprop-Flugzeug deutliche Vorteile in der Bodenabfertigung im Vergleich zu den betrachteten "Diamond"-Boxwing-Konfigurationen.
Das Turboprop-Flugzeug wurde damit als ein möglicher Kandidat für die nächste Generation der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge identifiziert.
Beschreibung des Boxwing Flugzeugs im Rahmen des Competence Center Neues Fliegen (CCNF) der HAW Hamburg
Airport2030_ART_BoxWingAircraft_13-06-05.pdf
Size: 891K
Beschreibung des Smart Turboprop im Rahmen des Competence Center Neues Fliegen (CCNF) der HAW Hamburg
Airport2030_ART_SmartTurboprop_13-06-05.pdf
Size: 938K
Beschreibung der Inhalte des Arbeitspakets 4.1
Airport2030_N_Beschreibung_AP4.1_11-02-23.pdf
Size: 560K
"Der Projektverbund Airport2030 war einer von drei Leuchttürmen von Hamburg Aviation aus der Spitzenclusterförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). In den ... fünf Jahren wurden im Airport2030 neue Technologien und Methoden am Beispiel des Hamburger Flughafens untersucht."
Airport2030_PUB_Airport2030-IV_2014.pdf
Size: 425K
Berichte zum Airport 2030 (Technische Details zum Projekt: Technische Niederschriften, Zwischenberichte, Notizen, studentische Arbeiten)
JOHANNING, Andreas:
Methodik zur Ökobilanzierung im Flugzeugvorentwurf.
München : Verlag Dr. Hut, 2017.
- ISBN 978-3-8439-3179-3, Dissertation, Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
JOHANNING_DISS_Methodik_zur_Oekobilanzierung_im_Flugzeugvorentwurf_2017.pdf
Size: 4.9M
Persistenter Link zum PDF an der TUM: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20170510-1295244-1-0
Link zum archivierten PDF an der DNB: http://d-nb.info/1133261876/34
Datensätz in der DNB:
Verlag, Online: http://d-nb.info/1137024534
Verlag, Hardcopy: http://d-nb.info/1136308024
TUM, Online: http://d-nb.info/1133261876
Ein gedrucktes Exemplar der Dissertation kann in den Bibliotheken dieser Hochschulen ausgeliehen werden:
HAW Hamburg, Deutsche Bundesstiftung Umwelt Bibliothek.
Einträge in Bibliothekskatalogen:
LCA_AD_V1.01_16-03-14.xlsm
Size: 862K
Auf ResearchGate: https://doi.org/10.13140/RG.2.1.1531.0485
Schlussbericht und Erfolgskontrollbericht zum Projekt Airport2030
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Airport2030, AP4.1: Evolutionäre Flugzeugkonfigurationen - Schlussbericht. HAW Hamburg, Department F&F, AERO, 2014. - Berichts-Nr.: Airport2030_AB_Schlussbericht
Airport2030_AB_Schlussbericht_14-02-20.pdf
Size: 3.3M
Anlage 1: Erfolgskontrollbericht
Airport2030_AB_Anlage1_Erfolgskontrollbericht_14-02-20.pdf
Size: 246K
Anlage 2: Kurzfassung der Publikationen
Airport2030_AB_Anlage2_Kurzfassung-Publikationen_14-02-20.pdf
Size: 334K
Daten zum Schlussbericht in der Technischen Informationsbibliothek, Hannover:
DOI: 10.2314/GBV:829174044
Datensatz der TIB zur gedruckten Ausgabe
Datensatz der TIB zur Online-Ressource
Volltext von der TIB (PDF, 94 Seiten)
TIBKAT_829174044_HAW.pdf
Size: 2.5M
GHASEMIKARAM, Amirhossein; MAZIDI, Abbas; FAZELZADEH, S. Ahmad; SCHOLZ, Dieter:
Flutter Analysis of a 3D Box-Wing Aircraft Configuration. In:
International Journal of Structural Stability and Dynamics,
vol. 22 (2022), no. 2, pp. 2250016-1 – 2250016-24.
Available from: https://doi.org/10.1142/S021945542250016X,
Open Access at: https://doi.org/10.5281/zenodo.5834343.
GHASEMIKARAM-2021_Flutter_Analysis_BoxWingAircraft.pdf
Size: 1.4M
Vortrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Darmstadt, 30.09 - 02.10 2019:
SCHOLZ, Dieter: Induced Drag Estimation of Box Wings for Conceptual Aircraft Design (Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Darmstadt, 30.09 - 02.10.2019). Presentation, 2019 - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PRE_DLRK2019_InducedDragOfBoxWings_19-09-30.pdf
Size: 3.0M
SOUSA, André N.; AGRICO DE PAULA, Adson; CRUZ RIBEIRO; Fábio; CARDOSO-RIBEIRO, Flávio Luiz:
Box Wing Longitudinal Flight Quality Evaluation
(AIAA Aviation 2019 Forum, Dallas, 17.06. - 21.06.2019),
Session: Airfoil, Wing, and Configuration Design, AIAA 2019-3490,
American Institute of Aeronautics and Astronautics, 2019. - https://doi.org/10.2514/6.2019-3490.
Airport2030_PUB_AIAA2019_BWA_LongitudinalFlightQuality_19-06-17.pdf
Size: 1.0 MB,
user: student, PW: required
Paper und Vortrag zur Konferenz "Advanced Aircraft Efficient Global Air Transport System (AEGATS 2018)", Toulouse, France, 23. - 25. Oktober 2018:
FAZELZADEH, S. Ahmad; SCHOLZ, Dieter; MAZIDI, Abbas; FRISWELL, Michael I.: Flutter Characteristics of Typical Wing Sections of a Box Wing Aircraft Configuration (AEGATS, Toulouse, 23. - 25. October 2018), Association Aéronautique et Astronautique de France (3AF), 2018 - Paper: AEGATS2018-003, http://doi.org/10.15488/4097. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_AEGATS2018_Flutter_Characteristics_of_a_BWA_18-10-23.pdf
Size: 1.1M
Paper und Vortrag zur 7th European Conference for Aeronautics and Space Sciences (EUCASS), Milano, Italy, 03. - 06. Juli 2017:
CRUZ RIBEIRO, Fábio; AGRICO DE PAULA, Adson; SCHOLZ, Dieter; ANNES DA SILVA, Roberto Gil: Wing Geometric Parameter Studies of a Box Wing Aircraft Configuration for Subsonic Flight (EUCASS, Milano, 03. - 06. Juli 2017), 2017 - Paper: 447, DOI: 10.13009/EUCASS2017-447, Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_EUCASS_17-07-03.pdf
Size: 920K
Das Projekt wurde von der
Messe AG des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg
auf der Internationalen Luftfahrtausstellung 2016 in Berlin präsentiert
Ausgestellt wurde ein Poster und das Modell des Diamond-Boxwing. Insbesondere das Modell fand reges Interesse bei den Besuchern.
Vortrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Rostock, 22. bis 24. September 2015:
SCHOLZ, Dieter; DIB, Leon: Hydrogen as Future Fuel Used in Minimum Change Derivatives of the Airbus A321. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (Rostock, 22. - 24. September 2015). - DocumentID: 370311. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de, https://doi.org/10.5281/zenodo.4073172.
Airport2030_PRE_DLRK2015_HydrogenA320_2015-09-22.pdf
Size: 3.1M
Paper and Presentation at the
5rd Council of European Aerospace Societies (CEAS) Air & Space Conference:
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Comparison of the Potential Environmental Impact Improvements of Future Aircraft Concepts Using Life Cycle Assessment. In: CEAS: 5rd CEAS Air&Space Conference : Proceedings (CEAS2015, Delft, 07. - 11. September 2015). DocumentID: 80. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_CEAS_15-09-07.pdf
Size: 2.1M
SCHOLZ, Dieter: An Optional APU for Passenger Aircraft. In: CEAS: 5rd CEAS Air&Space Conference : Proceedings (CEAS2015, Delft, 07. - 11. September 2015). DocumentID: 177. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_CEAS_15-09-07_Scholz.pdf
Size: 906K
Vortrag im Rahmen der Hamburg Aerospace Lecture Series, Hamburg, 25. Juni 2015:
SCHOLZ, Dieter: Innovative Aircraft Design – Options for a New Medium Range Aircraft (Vortrag: Hamburg Aerospace Lecture Series, Hamburg, 25. Juni 2015). In: Archiv der Hamburg Aerospace Lecture Series (Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015). - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de, https://doi.org/10.5281/zenodo.22468
text_2015_06_25_InnovativeAircraftDesign.pdf
Size: 14M
Pressemitteilung und daraus entstandener Bericht in
Impetus
nach Zensur durch Airbus.
SCHOLZ, Dieter: Sparsames Fliegen ist machbar! Neue Entwürfe vom Flugzeugbau der HAW Hamburg. In: Impetus – das Hochschulmagazin der HAW Hamburg, 2015-01-22. - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_ART_Impetus_15-01-22.pdf
Size: 198K
SCHOLZ, Dieter: Entwurf von Kraftstoff und Kosten sparenden Passagierflugzeugen an der HAW Hamburg. Pressemitteilung, 2014-07-06. - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PR_Flugzeugentwuerfe_14-07-06.pdf
Size: 2.1M
Presentation at the
4th Symposium on Collaboration in Aircraft Design
SCHOLZ, Dieter; JOHANNING, Andreas: Smart Turboprop – A Possible A320 Successor. (4th Symposium on Collaboration in Aircraft Design, 25. to 27.11.2014, Toulouse, France) : Presentation. - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PRE_SCAD_14-11-25.pdf
Size: 2.3M
Paper und Vortrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Augsburg, 16. - 18. September 2014:
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Adapting Life Cycle Impact Assessment Methods for Application in Aircraft Design. In: Publikationen zum DLRK 2014 Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (Augsburg, 16. - 18. September 2014). - URN urn:nbn:de:101:1-201507202456. DocumentID: 340176. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_DLRK_14-09-16.pdf
Size: 657K
Paper und Vortrag zum 29th CONGRESS OF THE INTERNATIONAL COUNCIL OF THE AERONAUTICAL SCIENCES, St. Petersburg, 7.- 12. September 2014:
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Conceptual Aircraft Design Based on Lifecycle Assessment. ICAS 2014 - 29th Congress of the International Council of the Aeronautical Sciences (St. Petersburg, 7.- 12. September 2014). - Paper: ICAS2014-9.10.1. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_ICAS_14-09-07.pdf
Size: 888K
Paper und Vortrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Stuttgart, 10. - 12. September 2013:
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: A First Step Towards the Integration of Life Cycle Assessment into Conceptual Aircraft Design. In: Publikationen zum DLRK 2013 (Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Stuttgart, 10. - 12. September 2013). - URN: urn:nbn:de:101:1-201407183813. DocumentID: 301347. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_DLRK_13-09-10.pdf
Size: 1.3M
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter:
Smart Turboprop.
In: Ingenieurspiegel (2013), Nr. 1, S. 56-58. - ISSN 1868-5919. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_ART_Ingenieurspiegel_13-03-11.pdf
Size: 1.7M
Paper und Vortrag zum 28th CONGRESS OF THE INTERNATIONAL COUNCIL OF THE AERONAUTICAL SCIENCES, Brisbane, 23.-28. September 2012:
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Novel Low-Flying Propeller-Driven Aircraft Concept For Reduced Direct Operating Costs And Emissions. In: CD Proceedings : ICAS 2012 - 28th Congress of the International Council of the Aeronautical Sciences (ICAS, Brisbane, 23.-28. September 2012). Edinburgh, UK : Optimage Ltd, 2012. - ISBN: 978-0-9565333-1-9. Paper: ICAS2012-1.10.5 (510.PDF). Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_ICAS_12-09-23.pdf
Size: 1.7M
Paper und Vorträge zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Berlin, 10. - 12. September 2012:
CAJA CALLEJA, Ricardo; SCHOLZ, Dieter: Box Wing Flight Dynamics in the Stage of Conceptual Aircraft Design. In: Publikationen zum DLRK 2012 (Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Berlin, 10. - 12. September 2012). - URN: urn:nbn:de:101:1-201211239107. DocumentID: 281383. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_DLRK_12-09-10_Caja.pdf
Size: 1.5M
JOHANNING, Andreas; SCHOLZ, Dieter: Evaluation of Worldwide Noise and Pollutant Emission Costs for Integration into Direct Operating Cost Methods. In: Publikationen zum DLRK 2012 (Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Berlin, 10. - 12. September 2012). - URN: urn:nbn:de:101:1-201211164010. DocumentID: 281392. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_DLRK_12-09-10_Johanning.pdf
Size: 221K
SCHOLZ, Dieter: Eco-Efficiency in Aviation – Flying Off Course? (Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Berlin, 10. - 12. September 2012). Präsentation, 2012 - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PRE_DLRK_2012_EcoEfficiencyOffCourse_2012-09-10.pdf
Size: 3.7M
SCHIKTANZ, Daniel; SCHOLZ, Dieter:
Das Boxwing-Flugzeug.
In: Ingenieurspiegel (2012), Nr. 2, S. 20-25. - ISSN 1868-5919. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_ART_Ingenieurspiegel_12-05-15.pdf
Size: 2.6M
Presentation at the
VI Spanish Space Students Congress
CAJA CALLEJA, Ricardo: Flight Dynamics Analysis of a Medium Range Box Wing Aircraft. (VI Spanish Space Students Congress, Las Palmas, Spain, 24-25 November 2011). - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PRE_6thS3_11-11-24.pdf
Size: 722K
Paper and Presentation at the 3rd Council of European Aerospace Societies (CEAS) Air & Space Conference:
SCHIKTANZ, Daniel; SCHOLZ, Dieter: The Conflict of Aerodynamic Efficiency and Static Longitudinal Stability of Box Wing Aircraft. In: CEAS: 3rd CEAS Air&Space Conference : Proceedings (CEAS2011, Venice, 24. - 28. October 2011), pp 910-921. - ISBN: 978-88-96427-18-7. DocumentID: 313. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_CEAS_11-10-24.pdf
Size: 2.0M
Paper und Vortrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Bremen, 27. - 29. September 2011:
SCHIKTANZ, Daniel; SCHOLZ, Dieter: Box Wing Fundamentals - An Aircraft Design Perspective. In: DGLR: Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2011 : Tagungsband - Manuskripte (DLRK, Bremen, 27. - 29. September 2011), S. 601-615. - ISBN: 978-3-932182-74-X. DocumentID: 241353. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_DLRK_11-09-27.pdf
Size: 604K
Paper und Vortrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Hamburg, 31. August - 02. September 2010:
KHAN, Fahad Aman; KRAMMER, Philip; SCHOLZ, Dieter: Preliminary Aerodynamic Investigation of Box-Wing Configurations Using Low Fidelity Codes. In: DGLR: Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2010 : Tagungsband - Manuskripte (DLRK, Hamburg, 31. August - 02. September 2010). - ISBN: 978-3-932182-68-5. DocumentID: 161308. Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_PUB_DLRK_10-08-31.pdf
Size: 1.0M
Auszug aus dem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Hartmut ZINGEL zum Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress, Hamburg, 31. August - 02. September 2010.
Session 5.D "Die Spitzenclusterstrategie des Luftfahrtclusters der Metropolregion Hamburg".
Präsentation des Arbeitspakets 4.1 aus dem Projekt "Airport2030":
Airport2030_PRE_DLRK_AP4.1_10-08-31.pdf
Size: 388K
Beitrag zur
Festschrift "75 Jahre Flugzeugbaustudium in Hamburg"
KRAMMER, Philip; SCHOLZ, Dieter: Airport2030 - Arbeitspaket 4.1 : Flugzeugkonfigurationen für Szenario 2015. In: Festschrift : 75 Jahre Flugzeugbaustudium in Hamburg. HAW Hamburg, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, 2010, S. 96-97. - Download: http://Airport2030.ProfScholz.de
Airport2030_ART_Festschrift-FZT_10-06-04.pdf
Size: 551K
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg