| ![]() |
|
Aktuelles
Kurz-Vorstellung
Basisdaten
Lernziele
Inhalt
Auf weiterer Seite:
Material zur Vorlesung
Klausuren und Lösungen
FM2 wird im Masterstudium unterrichtet. FM2 ist die Fortsetzung von
Flugmechanik mit Labor (FML = FM1) aus dem Bachelorstudium.
FML behandelt das Thema "Flugleistungen". FM2 hingegen die Themen "Flugdynamik, Stabilität und Flugregelung".
Es handelt sich dabei um ein Gebiet, das unabhängig von FML unterrichtet wird und auch unabhängig von FML verstanden werden kann!
Die Vorlesung ist in den letzten Jahren von unserem Lehrbeauftragten Dr. Danyck Nguewo gehalten worden.
Hinweise zur Prüfung
| In FM2 wollen wir die Bewegungen des Flugzeuges auf jede Art von Steuereingabe oder Böeneinwirkung berechnen. Ich habe einmal für eine DC3 eine Höhenrudereingabe vorgegeben, so wie wir dies auch im Flugpraktikum zur Anregung der Phygoide getan haben. Die Änderung der Fluggeschwindigkeit und der Flughöhe ergeben die typische Schwingung ähnlich wie wir dies mit der C172 und PA28 gemessen haben. |
|
|
Die Berechnung wird sehr erleichtert mit Hilfe des Programmpaketes MATLAB/Simulink, das wir einsetzen werden. So sehr kompliziert ist das gar nicht. Die Eingabe in das Programm erfolgt grafisch. Die Flugzeugdaten werden als Matrizen eingegeben. Die A-Matrix ist unten gezeigt. |
|
In dieser Weise sind wir recht schnell in der Lage unseren eigenen Flugsimulator zu programmieren.
Zugegeben etwas einfach ist dieser schon, weil er ja keine Sichtsimulation beinhaltet.
Mit MATLAB wollen wir auch einen Einstieg in die Regelungstechnik finden. Am Schluss des Semesters können wir dann die Regelungstechnik auf das Flugzeug anwenden und einfache Flugregler entwerfen. |
|
Die Vorlesung Flugmechanik 2 wird durchgeführt basierend auf dem
Buch:
| McLEAN, Donald: "Automatic Flight Control Systems". New York : Prentice Hall, 1990. |
SCHOLZ, Dieter, 2022: Corrections of Selected Chapters of the Book "McLEAN, Donald: Automatic Flight Control Systems. New York : Prentice Hall, 1990".
Scholz-2022_McLean_Corrected.pdf
Größe: 8.3M
The corrections archived with perma.cc: https://perma.cc/VPA5-JPP2.
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg