![]() ![]() |
![]() |
13.12.2022, Bundestag, internes Fachgespräch "Luftfahrtforschungsprogramm, Klima- und Transformationsfonds".
Forschungsförderung Luftfahrt – nur bedingt zielführend. Vortrag (PDF).
https://doi.org/10.5281/zenodo.7696146,
https://doi.org/10.48441/4427.2103.
04.11.2022, Swedish Aerospace Research Center (SARC) "Friday Club 2022". Ethics in the Aviation Industry – Flying Off Cours. Vortrag (PDF). https://doi.org/10.5281/zenodo.7296524, https://doi.org/10.48441/4427.2105. 01.11.2022, Pressemitteilung: "Steuerzahler finanzieren fragwürdige Imagekampagne der Luftfahrtindustrie: Alte A320 erhält neue Lackierung mit Aufschrift Zero Emission Aviation". PDF-Datei (5 Seiten, 0.4 MB) oder HTML.
01.10.2022, News: "Klimaschutz kann warten" ist die Schlussfolgerung von ZEIT-Online, nachdem Easyjet die kostenlose aber umstrittene CO2-Kompensation seiner Flüge beenden will und stattdessen eine Roadmap to Net-Zero Carbon Emissions by 2050 vorgestellt hat ("non-CO2 effects ... not included).
08.09.2022: "Der Mythos der unschlagbar guten Kabinenluft in Flugzeugen". PDF-Datei (6 Seiten, 0.5 MB).
12.08.2022, PrePrint: "Calculating the Speed Ratio of Wind Turbines with General Cone and Axis Angle for the Unsteady Blade Element Momentum Theory (UBEMT)". PDF-Datei (13 Seiten, 1.4 MB). Landing Page: https://doi.org/10.20944/preprints202208.0228.v1. ISSN: 2310-287X.
08.07.2022, Artikel: "ACARE und das Problem der alten Visionen". PDF-Datei (8 Seiten, 5.8 MB). Archiviert von airliners.de. ISSN: 2750-5480. 01.07.2022, Artikel: "Argumente zum Umweltschutz in der Luftfahrt". PDF-Datei. DGLR: Luft- und Raumfahrt, vol. 43, no. 3, pp. 28-31. ISSN: 0173-6264. 03.05.2022, Artikel: "Grünes Luftfahrtforschungsprogramm – Eine Vision aus Werbeslogans". PDF-Datei (5 Seiten). Archiviert von airliners.de. ISSN: 2750-5480. 27.04.2022, Artikel: "Warum das Trinkwasser an Bord von Flugzeugen vielfach verunreinigt ist". Archiviert von airliners.de. ISSN: 2750-5480. 27.04.2022, HAW-Bericht: "Kontamination des Trinkwassers in Flugzeugen". PDF-Datei (22 Seiten, 2.2 MB). 04.05.2022: Online News. 03.06.2022: Ausgezeichneter Reise-Blog.
14.04.2022, Journal: Die Paper aus dem Jahr 2021 wurden zusammengestellt im Continuous Open Access Special Issue "Aircraft Design": Number 3/2021: Siehe die Titelseite, siehe beim Verlag MDPI, siehe im Internet Archive, siehe Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und weitere Links. 13.04.2022, Proceedings: Nach langer harter Arbeit ist mit 791 Seiten(!) der Tagungsband "2021 International Aircraft Cabin Air Conference: Conference Proceedings" fertig gestellt worden: Siehe die Titelseite, siehe im Internet Archive, siehe Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und weitere Links. 17.03.2022, 12-13 Uhr: OnlineVortrag und Diskussion beim BMZ: Klimaoptimierte Dienstreise mit dem Flugzeug – Wie geht das?. Einladung, Vortrag.
15.03.2022, Fachartikel: Routes of Aircraft Cabin Air Contamination from Engine Oil, Hydraulic and Deicing Fluid. 12.03.2022, News: Airbus testet Wasserstoff-Triebwerk an einem A380 schreibt die Neue Züricher Zeitung (NZZ) und bringt Aussagen von Prof. Scholz. Er beklagt mangelnde Ehrlichkeit bei Airbus, denn warum muss man wohl etwas messen? Weil ein Wasserstoffflugzeug eben nicht "zero emission" aufweist, wie Airbus sagt. 10.03.2022, HAW Hamburg Online News: Verkehrsflugzeuge am Lebensende
08.03.2022, Webinar/YouTube: Webinar: Expertenrunde: Flugzeugbau der Zukunft mit Prof. Scholz. Einsprung in das Video zu diesen Themen:
25.02.2022, airliners.de: Der Produktlebenszyklus eines Flugzeugs endet nicht mit der Ausflottung 07.02.2022, News: "Erklärung zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs" – Juristisch nicht belastbar, Begriffe nicht definiert (PDF)
28.01.2022, News: Fliegen mit Dieselmotor und Propeller (PDF) als kurze TV-Doku (NANO, 3sat/ZDF): Der Weg in die emissionslose Zukunft führt über altbekannte Technologien. 17.01.2022, News: The "Highly Accessed Article": Oil Fumes, Flight Safety, and the NTSB (PDF): https://doi.org/10.3390/aerospace8120389 11.01.2022, airliners.de: Der Airbus A380 hinterlässt einen Scherbenhaufen aus Altlasten 08.01.2022, HAW Hamburg Online News: Tschüss Airbus A380 – Ein Nachruf |
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg