![]() |
![]() |
Exkursion der HAW Hamburg (F&F) zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025: Augsburg vom 23.09. bis 25.09.2025. Schauen Sie mal, ob das was für Sie ist:
Es handelt sich um eine "Self Service Exkursion". Das bedeutet, dass Sie die Exkursion weitgehend (jeder für sich, oder in der Gruppe) selbst organisieren. Entsprechend tragen Sie auch die Kosten, die Sie verursachen automatisch selbst.
Es gibt günstige Bus- und Bahnverbindungen nach Augsburg. Evtl. können Sie das Deutschland-Ticket nutzen.
Als Exkursionsleistung und -nachweis gestalten Sie ein Poster und präsentieren es auf dem Kongress. Details dazu weiter unten.
Sie müssen am gesamten Kongress teilnehmen, um die Exkursionsanforderungen der HAW Hamburg zu erfüllen!
Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung der Bachelorstudiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (University of Applied Sciences) vom 11. Juni 2015: "§ 4 Vorpraxis und praxisbezogene Studienanteile (Zu § 6 APSO-INGI). (6) Auswärtige Lehrveranstaltungen sind Bestandteil der Ausbildung. Eine Pflichtveranstaltung wird grundsätzlich im 3. Studienjahr durchgeführt. Die Dauer der Veranstaltung beträgt mindestens drei[!!!], höchstens zehn Tage."
Evtl. für Sie gut zu wissen: Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences) vom 21. Januar 2021: "§ 5 Modularisierung des Lehrangebotes. (7) Im Studiengang Flugzeugbau können Studierende im dritten Studienjahr eine Auswahl zwischen den Modulen 'Auswärtige Veranstaltung' und 'Seminar 2' treffen." "§ 7 Prüfungsformen." Keine Angaben zur Exkursion.
Dies aus den einschlägigen Hinweisen der HAW Hamburg, die ich für meine Arbeit im Zusammenhang mit der Exkursion zur Behandlung aller Studierender gemeinsam aufnehme. Sie haben immer die Möglichkeit Dinge juristisch anders zu sehen und können Ihre Vorstellungen auf dem Rechtsweg einbringen. Diese Informationen sind keine Rechtsberatung. Bitte informieren Sie sich selbst, insbesondere auch über die Bedingungen (Ordnungen), die für Sie individuell gelten.
Sie müssen Ihre Anmeldungen zur Exkursion vornehmen.
* Wenn Sie sich hier anmelden, dann müssen Sie auch zum Kongress ein Poster aufhängen!
In der Vergangenheit gab es immer eine "Studierenden-Aktion",
die einer Anzahl von Studierenden eine kostenlose Teilnahme am Konkress ermöglichte. Fast alle Studierende sind über diese Aktion zum kostenlosen Kongressbesuch gekommen.
Bewerbung um ein kostenloses Konkressticket bei der DGLR:
Bewerbung im Rahmen der "100-Studierende-Aktion"
bis zum 31. Juli 2025 (je eher desto besser).
Sie tragen bitte ein:
Hochschule*: HAW Hamburg
Institut*: Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Im Abstract (PDF) finden Sie den Link zum Projekt / zur Bachelorarbeit / zur Masterarbeit! Dieser Link führt i.d.R. auf eine Landing Page. Von dort geht es zum PDF der Arbeit. Von dort geht es auch zum Harvard Dataverse mit den Daten aus dem Hintergrund der Arbeit. Falls Sie eine Grafik in höherer Auflögung benötigen, bitte fragen bei mir. Ich habe die Word-Datei aus der das PDF gemacht wurde.
Alle 12 Poster wurden von Prof. Scholz erstellt und auf dem Kongress in den beiden Postersessions vertreten.
1.) Technical Analysis of the Accident: Swiss Flight LX1885 with an Airbus A220 – From Uncontained Engine Failure via Smoke on Board, A Dead Flight Attendant to Alleged Cover Up at Austrian's Federal Safety Investigation Authority (SUB) – 303
AERO_POS_DLRK2025_Swiss_LX1885_2025-09-23.pdf
2.) Calculating Aircraft Utilization – 304
AERO_POS_DLRK2025_AircraftUtilization_2025-09-23.pdf
3.) From CAS to EAS – Calculating and Plotting the Compressibility Correction Chart – 306
AERO_POS_DLRK2025_CAStoEAS_2025-09-23.pdf
4.) Calculating the Wing Lift Distribution with the Diederich Method in Microsoft Excel – 308
AERO_POS_DLRK2025_Diederich_Method_2025-09-23.pdf
5.) Possibilities and Limitations Using Flightradar24, ADS-B and Mode S Data for Aircraft Performance Analysis – an Overview – 311
AERO_POS_DLRK2025_Flightradar24_for_Aircraft_Performance_2025-09-23.pdf
6.) Identifying Wave Drag for the Generic Drag Polar Equation – Unveiling Polars of 16 Passenger Aircraft – 312
AERO_POS_DLRK2025_Identifying_Wave_Drag_2025-09-23.pdf
7.) Lower Risk Approach for Low Emission Passenger Aircraft – Combined LH2 and Kerosene Propulsion – 313
AERO_POS_DLRK2025_Kerosene-LH2-Passenger-Aircraft_2025-09-23.pdf
8.) Überprüfung einer einfachen Kopfrechenmethode zur Umrechnung der Fluggeschwindigkeit von CAS in TAS – 321
AERO_POS_DLRK2025_Kopfrechenmethode_CAStoTAS_2025-09-23.pdf
9.) New Wake Turbulence Categories Based on the Calculation of Induced Power – 322
AERO_POS_DLRK2025_New_WTC-Categories_Based_on_Induced_Power_2025-09-23.pdf
10.) Numerical and Analytical Takeoff Field Length Calculations for Jet Aircraft – 323
AERO_POS_DLRK2025_Takeoff_Field_Length_Calculation_2025-09-23.pdf
11.) Social Evaluation of Aircraft – 326
AERO_POS_DLRK2025_Social_Evaluation_of_Aircraft_2025-09-23.pdf
12.) Aircraft Cabin Air Contamination – Solutions to a Hotly Debated Problem
AERO_POS_DLRK2025_Aircraft_Cabin_Air_Contamination_2025-09-23.pdf
Vergleiche mit der
Darstellung der Poster auf der Seite zum DLRK 2025
(archiviert).
Wir hatten die Posterflächen im Bereich P4 fast vollständig belegt. Siehe Nr. 303 bis 326!
Vergleiche auch mit der
Vortragsliste zum DLRK 2025, suche nach "Postersitzung" oder "Scholz" und
siehe auch dort nach Nr. 303 bis 326!
Grundaufbau des Posters? Schauen Sie sich die Poster der Jahre 2022, 2023 und 2024 an!
In der Fußzeile steht links oben der Name des Autors der Arbeit (Projekt / Bachelorarbeit / Masterarbeit). Darunter steht der Name des Studierenden, der das Poster erstellt hat (Sie). Das Logo vom DLRK 2024 wird durch das Logo aus dem aktuellen Jahr ersetzt. "Prof. Dr. Dieter Scholz, MSME" und das Logo der HAW Hamburg werden unverändert übernommen.
Der Text des Posters endet mit einem Link und dem passenden QR-Code zur Arbeit. Es gibt QR-Codes, die Umleitungen oder Werbung einbauen. Das wollen wir alles nicht. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit https://www.qr-code-generator.com. Wir erstellen einen ganz schlichten QR-Code für die URL (ohne Rahmen, ohne Farbe, ohne Logo). Dann kann der QR-Code hoffentlich von allen Geräten zuverlässig gelesen werden.
Alle Grafiken müssen in der allergrößten Auflösung in das Poster eingebaut werden. Das Poster wird als A0 ausgedruckt. Die Grafiken müssen dann immer noch scharf sein. Ich habe die Word-Datei aus der das PDF gemacht wurde (bitte nachfragen). Dort ist die Grafik in besserer Auflösung enthalten. Schauen Sie in der Excel-Tabelle nach auf Harvard Dataverse, wenn das Bild selbst errechnet wurde. Schauen Sie in der Originalquelle nach, die im Literaturverzeichnis angegeben ist. Vor einem Screenhot stellen Sie die relevante Grafik so groß auf Ihrem Bildschirm dar, wie möglich (hinein zoomen)! Schauen Sie in der http://Bibliothek.ProfScholz.de nach, gelegentlich gibt es noch weitere Daten.
Kleiderordnung auf dem Kongress
Es gibt keine gedruckte Kleiderordnung für den Kongress. Es ist aber sicherlich wichtig zu wissen, was "üblich" ist. Die meisten Teilnehmer tragen Anzug mit Hemd und Krawatte. Auch möglich ist eine Kombination aus Hose und Sakko von unterschiedlichem Design sowie Hemd und Krawatte. Studenten haben sicher etwas mehr Freiheit, sollten sich aber weitestgehend anpassen. Was nicht geht, ist beispielsweise eine kurze Hose und/oder T-Shirt mit Aufdruck. |
Über die "vorzeigbare Leistung" (abgestimmte Postererstellung) hinaus müssen Sie am gesamten Kongress frei teilnehmen. Sie stellen sich bitte ein individuelles Programm zusammenstellen. Beachten Sie bitte auch die Möglichkeit ein Weiterbildungszertifikat zu bekommen. Das wird möglicherweise erst bei der Ankunft auf dem Kongress angeboten. Fragen Sie bitte nach dem Weiterbildungsprogramm am Infostand der DGLR.
Bitte beachten Sie die Beiträge der HAW Hamburg zum DLRK 2025!
Die HAW Hamburg hat einen Preisträger
Der WALTHER-BLOHM-PREIS der Walther Blohm Stiftung/Airbus Operations GmbH ging an Herrn Pascal Mattausch für seine Masterarbeit mit dem Titel "Environmental Labels in Aviation – Aircraft Label, Airline Label, Flight Label". Eine Masterarbeit der TU Berlin betreut an der HAW Hamburg. Mitglied der AUSWAHLKOMMISSION für die NACHWUCHSPREISE, u.a.: Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, HAW Hamburg Details im Programm.
Vorträge im der Sitzung: Luftverkehr und Umwelt
Mittwoch, 24.09.2025, 14:35 - 16:15 Raum: KAP, Singold Dieter Scholz (15:00 - 15:25): Litigation Due to Aircraft Cabin Air Contamination – Fundamentals and Current State Pascal Mattausch, Dieter Scholz (15:00 - 15:25): Environmental Labels in Aviation – Aircraft Label, Airline Label, Flight Label
Weitere Vorträge der HAW Hamburg (Ort und Zeit: Siehe Programm)
Liquid Hydrogen Mass Gauging: Sensor Concepts for Future Hydrogen Aircraft Tanks Albrecht Winter¹, K. Kochan¹, V. Weinig¹; ¹HAW - Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg Entwicklung parametrisierter und additiv gefertigter Vibrationsisolatoren zur verbesserten Schwingungsentkopplung in Verkehrsflugzeugen Martin Knorr¹, A. Chodvadiya¹, B. Plaumann¹, T. Tews², E. Abi-Raad²; ¹HAW Hamburg ; ²Lufthansa Technik AG Generativer Entwurf hybridelektrischer Luftfahrtantriebe unter Verwendung evolutionärer Algorithmen Tobias Albrecht, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Prof. Dr. Kochan) XAI-getriebene Adaption szenariobasierter Flugsimulator-Trainings durch Decision Trees und Tree-SHAP H. Lilla, T. Netzel; HAW Hamburg
Postersession
Dienstag, 23.09.2025, 16:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 24.09.2025, 16:15 - 17:15 Uhr Raum: KAP-Foyer & Empore
Sitzung: "Optimierung und modulare Kabinensysteme"
Mittwoch, 24.09.2025, 14:35 - 16:15 Sitzungsleitung: Kay Kochan, HAW Hamburg Raum: KAP, Merkur
Sitzung: "Innovation in der Luftfahrt"
Mittwoch, 24.09.2025, 17:15 - 18:30 Sitzungsleitung: Dieter Scholz, HAW Hamburg Raum: KAP, Singold
Besprechung der DGLR-Bezirksgruppenleiter
Für die Bezirksgruppe Hamburg: Der Bezirksgruppenleiter Dieter Scholz, HAW Hamburg
Eingang zum "Kongress am Park".
Die Nachwuchspreisträger. Walther-Blohm-Preis für die Masterarbeit von Pascal Mattausch. Copyright: Scholz.
Nachwuchspreis für die Masterarbeit von Pascal Mattausch. Titel: "Environmental Labels in Aviation – Aircraft Label, Airline Label, Flight Label".
Pascal Mattausch hält einen Vortrag zu seiner Masterarbeit. Weitere Informationen: Siehe Projekt
http://ecolabel.ProfScholz.de.
Poster der HAW Hamburg (Prof. Kochan, Prof. Netzel) zum Thema "Methodischer Ansatz zur Integration von Modellen, Voruntersuchungen und Architekturvarianten". Copyright: Scholz.
Poster der HAW Hamburg zum Thema "Social Evaluation of Aircraft".
Poster der HAW Hamburg zum Thema "New Wake Turbulence Categories Based on the Calculation of Induced Power".
Die Autoren vor ihrem Poster "Lower Risk Approach for Low Emission Passenger Aircraft – Combined LH2 and Kerosene Propulsion",
(von rechts nach links) Dr. Rüd und Prof. Scholz. Copyright: Scholz.
Copyright der Bilder: DGLR (wenn nicht anders angegeben).
Exkursion 2024, DLRK2024, Hamburg. HAW-News zur Exkursion (archiviert).
Exkursion 2023, DLRK2023, Stuttgart. HAW-News zur Exkursion (archiviert).
Exkursion 2022, DLRK2022, Dresden. HAW-News zur Exkursion (archiviert).
Exkursion 2021, DLRK2021, Online.
Exkursion 2020, DLRK2020, Online. HAW-News zur Exkursion (archiviert).
Exkursion 2019, DLRK2019, Darmstadt. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2018, DLRK2018, Friedrichshafen.
Exkursion 2017, DLRK2017, München. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2016, DLRK2016, Braunschweig.
Exkursion 2015, DLRK2015, Rostock. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2014, DLRK2014, Augsburg. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2005 (Frankreich)
Fotos
Exkursion 2001 (Süddeutschland)
Fotos
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg