![]() |
![]() |
Exkursion der HAW Hamburg (F&F) zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2023: Stuttgart vom 19. bis 21. September 2023. Schauen Sie mal, ob das was für Sie ist:
Es handelt sich um eine "Self Service Exkursion". Das bedeutet, dass Sie die Exkursion weitgehend (jeder für sich, oder in der Gruppe) selbst organisieren. Entsprechend tragen Sie auch die Kosten, die Sie verursachen automatisch selbst.
Es gibt günstige Bus- und Bahnverbindungen nach Stuttgart. Evtl. können Sie das Deutschland-Ticket nutzen.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der DJH-Jugendherberge (2 km entfernt vom Tagungsort) sowie in diversen Hostels. Die HAW Hamburg hat eine DJH-Gruppenkarte (Informationen). Nach Gruppenbildung und Absprache fallen somit keine Mitgliedgebühren für die Nutzung der DJH an.
Als Exkursionsleistung und -nachweis werden Sie in diesem Jahr wieder in einer Gruppe ein Poster gestalten und auf dem Kongress präsentieren. Details dazu weiter unten.
Sie müssen am gesamten Kongress teilnehmen, um die Exkursionsanforderungen der HAW Hamburg zu erfüllen!
Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung der Bachelorstudiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (University of Applied Sciences) vom 11. Juni 2015: "§ 4 Vorpraxis und praxisbezogene Studienanteile (Zu § 6 APSO-INGI). (6) Auswärtige Lehrveranstaltungen sind Bestandteil der Ausbildung. Eine Pflichtveranstaltung wird grundsätzlich im 3. Studienjahr durchgeführt. Die Dauer der Veranstaltung beträgt mindestens drei[!!!], höchstens zehn Tage."
Evtl. für Sie gut zu wissen: Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences) vom 21. Januar 2021: "§ 5 Modularisierung des Lehrangebotes. (7) Im Studiengang Flugzeugbau können Studierende im dritten Studienjahr eine Auswahl zwischen den Modulen 'Auswärtige Veranstaltung' und 'Seminar 2' treffen." "§ 7 Prüfungsformen." Keine Angaben zur Exkursion.
Dies aus den einschlägigen Hinweisen der HAW Hamburg, die ich für meine Arbeit im Zusammenhang mit der Exkursion zur Behandlung aller Studierender gemeinsam aufnehme. Sie haben immer die Möglichkeit Dinge juristisch anders zu sehen und können Ihre Vorstellungen auf dem Rechtsweg einbringen. Diese Informationen sind keine Rechtsberatung. Bitte informieren Sie sich selbst, insbesondere auch über die Bedingungen (Ordnungen), die für Sie individuell gelten.
Zu dieser Zeit ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Die Gruppen wurden eingeteilt.
Exkursionsaufgabe: Erstellen von Postern
Zu diesen Themen soll jeweils ein Poster erstellt werden. (Die Gruppen wurden gebildet. Info dazu erfolgte via E-Mail):
Unterdessen wurden alle Poster erstellt. Siehe bei Interesse: Reports-at-Aero (2. Tabelle)
Hintergrund: Ich habe vier Poster angemeldet und wir müssen vier Poster ausstellen. Das funktioniert, wenn wir mehr als vier Anmeldungen von HAW-Studierenden zum Kongress haben. Das ist bereits sichergestellt. Je mehr Studierende sich anmelden desto größer werden die Gruppen und es fällt weniger Arbeit an je Person. Zeigen Sie mir (per E-Mail) Ihr Interesse für ein Thema an. Wenn es passt, dann sage ich "ja". Wenn die Wahl ungleichmäßig ausfällt, dann werde ich passend verschieben.
Zunächst muss ich Ihnen die zugrundeliegende studentische Arbeit zukommen lassen. Dies dadurch, dass ich oben statt "folgt" einen Link auf die BA oder das Projekt angebe. Das sollte "rechtzeitig" erfolgen. Sie übernehmen dann die Verantwortung für die zeitlich passende Erstellung des Posters. Sie müssen mir Ihren Entwurf zeigen und ich werde sicher Vorschläge zur Verbesserung haben. Wie lange diese Iteration dauert liegt u.a. auch an Ihnen. In 2022 waren die Studierenden deutlich zu spät dran. Das hat bei der Postererstellung unnötige Kosten verursacht (Posterdruck in Dresden), die dann von den Studierenden getragen werden mussten.
Der Posterdruck kann an der HAW Hamburg bei den Elbe-Werkstätten erfolgen. Ort: Im Keller unter dem Maschinenbaugebäude. Eingang von der Rückseite des Gebäudes. Mo-Do: 07:30-11:30 und 12:30- 15:15, Fr: 07:30-11:30, copyshop@haw-hamburg.de, 0176-17380063. Dort geben Sie die Kostenstelle des Departments an (bei mir erfragen). Bitte bringen Sie das Poster mit zum Kongress. Bitte hängen Sie das Poster am Anfang des ersten Kongresstages am richtigen Posterständer (Angaben folgen) auf. Auf dem Kongress werden die Gruppen während der Postersession (Mi, 20.9. 15:50 - 16:50) neben ihrem Poster stehen und Fragen der Kongressteilnehmer beantworten. Hoffentlich kommen viele Kongressteilnehmer zur Postersession, zeigen Interesse an unseren Themen und stellen viele Fragen.
Kleiderordnung auf dem Kongress
Es gibt keine gedruckte Kleiderordnung für den Kongress. Es ist aber sicherlich wichtig zu wissen, was "üblich" ist. Die meisten Teilnehmer tragen Anzug mit Hemd und Krawatte. Auch möglich ist eine Kombination aus Hose und Sakko von unterschiedlichem Design sowie Hemd und Krawatte. Studenten haben sicher etwas mehr Freiheit, sollten sich aber weitestgehend anpassen. Was nicht geht, ist beispielsweise eine kurze Hose und/oder T-Shirt mit Aufdruck. |
Exkursion 2022, DLRK2022, Dresden. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2021, DLRK2021, Online.
Exkursion 2020, DLRK2020, Online. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2019, DLRK2019, Darmstadt. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2018, DLRK2018, Friedrichshafen.
Exkursion 2017, DLRK2017, München. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2016, DLRK2016, Braunschweig.
Exkursion 2015, DLRK2015, Rostock. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2014, DLRK2014, Augsburg. HAW-News zur Exkursion.
Exkursion 2005 (Frankreich)
Fotos
Exkursion 2001 (Süddeutschland)
Fotos
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg