Navigation
Auf dieser Seite:
Veranstaltungen 
Archiv
Organisationsteam
Historie / Infos
Verteiler / Bestätigung
Auf weiteren Seiten:
Archiv (als Homepage) 
Langzeitarchivierung
Verbreitung
Statistik 1974-2015
Zweite Hompage @
Hamburg Aviation:
- Intro / Format / Tradition
- FAQ
- Logos
- About
Langzeitarchiv @
CERN / Zenodo:
- View
- Search
- About
Veranstaltungskalender:
http://events.AeroLectures.de
Soziale Medien:
|
Suche im Archiv der Hamburg Aerospace Lecture Series:
Luft- und Raumfahrtinformationen für Hamburg!
Kostenlose Vorträge in Hamburg zu Themen der Luft- und Raumfahrt,
die gemeinsam von
DGLR,
RAeS,
VDI,
ZAL
und
HAW Hamburg
(PSL)
organisiert werden.
Ziel ist der Informationsaustausch zwischen Fachleuten und die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und jungen Ingenieuren.
Die Themen reichen von historischen Rückblicken bis hin zur Beschreibung von aktuellen Trends.
Eine nichtkommerzielle, ehrenamtliche Aktivität von engagierten Personen und eingeladenen Vortragenden.
Veranstaltungen 2. Halbjahr 2019
Das Veranstaltungsprogramm für Smart Phones
Das Veranstaltungsprogramm als PDF-Dokument:
Größe: 250K
Datum/Ort |
Thema |
Referent |
Org. |
Einladung zum Vortrag |
Texte zum Vortrag/ Bemerkungen |
btlg. |
Mittwoch 23.10.19 ZAL |
Innovationen für den Luftverkehr der Zukunft |
Dipl.-Ing. Bastian Schäfer, Innovations Manager, Airbus Operations |
VDI |
 |
VDI-Einladung
Keine Vortragsunterlagen |
UB |
07.11.19 |
The Moon: The Next Step Towards Sustainable Expansion into Space? |
Dr.-Ing. Silvio Sandrone, Vice President Advanced Projects and Products, Airbus Defence & Space |
RAeS |
|
4.0 MB |
RS |
28.11.19 |
Die Restaurierung der Focke-Wulf Fw 200 Condor |
Dipl.-Ing. Klaus Hertel, ehemals Airbus Bremen |
HAW |
|
Siehe Vortrag im 1. HJ 2008 |
DS |
05.12.19 |
Wasserwelten im Sonnensystem |
Dr. rer. nat. Thilo Günter, DGLR Hamburg |
DGLR |
|
Keine Vortragsunterlagen |
DS |
Ausblick: Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2020 und mehr |
09.01.20 |
Winglets@Airbus |
Dr.-Ing. Gerd Heller, Senior Aerodynamics Expert, Airbus Operations |
RAeS |
|
|
RS |
23.01.20 |
Beluga XL - Oversize Transport for the 21st Century |
Veronique Roca, BelugaXL Technical Director & Chief Engineer, Airbus |
RAeS |
|
CV (PDF)
|
RS |
19.03.20 |
Chasing Bears in the Phantom |
Captain Nick Anderson, Virgin Atlantic (rtd.) and ex-RAF fighter pilot |
RAeS |
|
|
RS |
02.04.20 |
Building Concorde - From Early Design Studies to Service Entry |
Tony Buttler, AMRAeS, Aviation Historian |
RAeS |
|
|
RS |
14.05.20 |
Flying the SR-71 Blackbird |
Col. Richard Graham, USAF (rtd.) |
RAeS |
|
|
RS |
28.05.20 |
Geflügelte Raumfahrzeuge |
Dr. rer. nat. Thilo Günter, DGLR Hamburg |
DGLR |
|
Keine Vortragsunterlagen |
DS |
04.06.20 |
Ecolabel for Aircraft |
Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, MSME, HAW Hamburg |
HAW |
|
|
DS |
Dienstag 16.06.20 Airbus |
Annual Gerhard Sedlmayr Lecture: Engineering for Life – Modern Aircrew Escape Systems |
Steve Roberts, Head of Business Development, Martin-Baker |
RAeS |
|
|
RS |
03.12.20 |
30 Jahre Hubble Space Telescope |
Dr. rer. nat. Thilo Günter, DGLR Hamburg |
DGLR |
|
Keine Vortragsunterlagen |
DS |
Sprache
Die Vorträge werden in der Sprache gehalten, in der auch der Vortragstitel angegeben ist. In Zweifelsfällen ist die Sprache angegeben.
Org./Ort
Verantwortliche Organisation / Ort:
DGLR: DGLR, Bezirksgruppe Hamburg
RAeS: Royal Aeronautical Society Hamburg Branch e.V.
VDI: VDI, Hamburger Bezirksverein, Arbeitskreis Luft und Raumfahrt
ZAL: ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, Hein-Saß-Weg 22, 21129 Hamburg
Airbus: Airbus Operations, Kreetslag 10, 21129 Hamburg
btlg.
Beteiligt am Vortrag (Organisation, Vorstellung des Gastredners, Einführung, Diskussionsleitung, Vortragsunterlagen, Abrechnung):
DS: Dieter Scholz (DGLR/HAW)
MS: Martin Spieck (DGLR)
RS: Richard Sanderson (RAeS)
UB: Uwe Blöcker (VDI)
Falls nicht anders angegeben:
|
Ort: |
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 5 (Neubau), Hörsaal 01.11 |
Zeit: |
jeweils Donnerstags, 18:00 Uhr |
Archiv der "Hamburg Aerospace Lecture Series"
http://archiv.AeroLectures.de
Im Archiv sind die Vortragsunterlagen und die Ankündigungen ("Poster") der Vorträge als PDF abgelegt.
Weiterhin finden Sie die Halbjahresübersichten der Vortragsreihe.
Geben Sie zur Suche Wörter aus dem Titel oder dem Inhalt des Vortrags ein.
Auch der Name des Vortragenden kann eingegeben werden.
Für genau passende Treffer setzen Sie eine Wortgruppe in Anführungszeichen. Beispiel: "cabin air".
Um Wörter aus der Suche auszuschließen fügen Sie einen Bindestrich (-) vor einem Wort ein, das Sie ausschließen möchten. Beispiel: cabin -air.
Informieren Sie sich über weitere
Suchtechniken bei Google.
Vorträge 1. Halbjahr:
2019,
2018,
2017,
2016,
2015,
2014,
2013,
2012,
2011,
2010,
2009,
2008,
2007,
2006,
2005,
2004,
2003,
2002,
2001,
2000,
1999.
Vorträge 2. Halbjahr:
2019,
2018,
2017,
2016,
2015,
2014,
2013,
2012,
2011,
2010,
2009,
2008,
2007,
2006,
2005,
2004,
2003,
2002,
2001,
2000,
1999.
Vorträge von Claus Cordes seit 2001
Organisationsteam
DGLR |
RAeS |
Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, MSME
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
E-Mail: Scholz
|
Richard Sanderson
Event Manager
Royal Aeronautical Society Hamburg Branch e.V.
E-Mail: Sanderson
|
Historie und Informationen
Die erste gemeinsame Vortragsveranstaltung von DGLR und VDI in Hamburg fand am 13.11.1974 statt.
Im Jahr 2002 wurde begonnen den Ankündigungen der Vorträge das Logo des "Luftfahrtstandort Hamburg" mitzugeben.
Seit 2006 werden die Luftfahrtvorträge von DGLR, VDI, RAeS und HAW Hamburg gemeinsam in einer Veranstaltungsreihe angeboten.
Seit dem Jahr 2015 kann man auf diese Vortragsreihe mit einem Namen verweisen:
"Hamburg Aerospace Lecture Series" ist die internationale Bezeichnung, die der Tatsache gerecht wird, dass viele Vorträge
auf Englisch gehalten werden.
Die entsprechende Bezeichnung auf Deutsch lautet "Hamburger Luft- und Raumfahrtvorträge".
Wir sprechen oft auch kurz von "AeroLectures".
Die Vortragsreihe ist eine offizielle Aktivität (seit 2015 "Facharbeitsgruppe") von
Hamburg Aviation und so wurde dort (auf neutralem Terrain) auch eine "Homepage @ Hamburg Aviation" erstellt - jetzt unsere
"Zweite Homepage" der Vortragsreihe (s.u.).
Im Jahr 2016 wurde das ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) als neuer Partner aufgenommen.
2019 erhielten die "AeroLectures" eine eigene vollwertige Homepage.
Die Homepage erreicht man über
http://www.AeroLectures.de.
"AeroLectures" ist auch die Bezeichung in den Sozialen Netzen (Facebook, Twitter, Instagram, ...).
Erste Homepage @
HAW Hamburg ...
http://www.AeroLectures.de
Die Homepage (diese Seite) enthält insbesondere den zentralen Veranstaltungskalender mit dem direkten Zugang:
http://events.AeroLectures.de.
Auf weiteren Seiten geht es um:
Zweite Homepage @
Hamburg Aviation ...
Intro, Format, Lecture Notes, Tradition,
FAQ,
Logos,
About / Impressum.
Langzeitarchiv @
CERN /
Zenodo ...
View,
Search,
About.
E-Mail-Verteiler
Die "Hamburg Aerospace Lecture Series" hat einen gemeinsamen "E-Mail-Verteiler" zur Benachrichtigung aller Interessenten
über das Vortragsprogramm mit den jeweiligen Vorträgen und Aktivitäten.
Dieser E-Mail-Verteiler wird durch Richard Sanderson (RAeS) verwaltet.
Sie können sich beim "E-Mail-Verteiler" anmelden mit diesem
Link zum Online-Formular
Teilnahmebestätigung
Wenn Sie für die Einkommensteuer (Anlange N) eine Teilnahmebestätigung zum Besuch der Vortragsveranstaltung benötigen,
so gehen Sie bitte so vor:
- Drucken Sie die nachfolgende Datei aus.
- Füllen Sie das Formblatt entsprechend aus.
- Bringen Sie das ausgefüllte Formblatt zum Vortrag mit, wo der Organisator des Vortrages (Vortragsleiter)
Ihnen die Teilnahme durch Unterschrift bestätigt.
Teilnahmebestaetigung-AeroLectures-Formblatt.pdf
Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung benötigen, aber für einen anderen Zweck als die Einkommensteuer,
dann melden Sie sich doch über unseren
Veranstaltungskalender bei Eventbrite
für die ausgewählte Veranstaltung an und drucken dann einfach die Eintrittskarte aus.
Hier ein Muster. Die Eintrittskarte erhalten Sie dann umgehend und automatisch per E-Mail!
Interne Planung (nur für Organisatoren)
Gemeinsamer interner Kalender zur Vortragsorganisation bei Google.
Farbcode:
rot - angefragt [Google-Farbe: Tomate]
türkis - bestätigt [Google-Farbe: Weintraube]
grün - Poster fertig [Google-Farbe: Basilikum]
blau - Unterlagen im WWW [Google-Farbe: Heidelbeere]
Im Kalender können zum entsprechenden Datum auch Dateien abgelegt werden (z.B. Poster). Bei allen Einträgen bitte immer an eine E-Mail-Benachrichtigung an die Mit-Organisatoren denken.
Weitere gemeinsame Dokumente zur Vortragsorganisation gibt es in der Dropbox unter "HALS Common Files".
Stand: 07.12.2019
Internet-Präsentation: Scholz
|