
Hamburg Aerospace Lecture Series
- Veranstaltungen 
- Archiv
- Organisationsteam
- Historie / Aufgaben
- Verteiler / Bestätigung
- FAQ
Archiv (Homepage) 
Luftfahrt und Umwelt
Langzeitarchivierung
Verbreitung
Statistik 1974-2015
Langzeitarchiv @
CERN / Zenodo:
- View
- Search
- About
hamburg.de:
Partner in Hamburg:
DGLR Hamburg
Royal Aeronautical Society
VDI: Arbeitskreise => L+R
ZAL TechCenter
HAW Hamburg: PSL
|
Hamburg Aerospace Lecture Series
Hamburger Luft- und Raumfahrtvorträge
http://www.AeroLectures.de
Informationen zur Langzeitarchivierung
Die Hamburg Aerospace Lecture Series hat eine eigene Archivierungsstrategie!
Seit Anfang 2015 werden alle Vortragsunterlagen (so weit wie möglich; nach und nach) im Format
PDF/A
gespeichert und in
Zenodo archiviert.
Zenodo ist ein von der EU eingerichteter
Dokumentenserver.
Mit PDF/A und Zenodo sollten die Präsentationsunterlagen auch nach Jahrzehnten (Jahrhunderten?) noch vorhanden, auffindbar und lesbar sein:
- Vorhanden: Die Archivierung erfolgt über das Europäische Forschungszentrum
CERN.
Die Daten werden in CERN's Daten Center gespeichert. Sowohl die Dateien mit den Daten wie auch die Metadaten werden auf mehreren Festplatten gespeichert und
zum Backup jede Nacht auf Band geschrieben.
(Siehe FAQ).
- Auffindbar: Genutzt wird der international übliche Digital Object Identifier
(DOI). Dies ist eine Code (Beispiel: 10.5281/zenodo.22468)
und ein daraus abgeleiteter persistenter (beständiger) Link
(Beispiel: http://doi.org/10.5281/zenodo.22468).
Mit Hilfe des Links kann der physikalische Speicherort des Dokumentes gefunden werden - selbst wenn er sich ändern sollte.
Zenodo liefert den physikalische Speicherort zum DOI ab und trägt die Verantwortung dafür, dass der Link immer korrekt zum Ziel führt.
So können die Dokumente mit dem DOI professionell zitiert werden.
Zenodo bezieht seine DOIs bei DataCite.
- Lesbar: Dokumente müssen in einem Format gespeichert werden, was auch in Jahrzehnten noch gelesen werden kann.
Dies ist heute bei Weitem nicht sichergestellt. Im Gegenteil, es besteht die Befürchtung, dass unsere Zeit zum
"Digital Dark Age"
wird. Die Lösung ist hier die Nutzung des zur Archivierung vorgesehenen Datenformates
PDF/A.
Wir nutzen den Standard
PDF/A-2b
(ISO 19005-2:2011 Level B;
ISO 32000-1:2008).
Dieses Format kann auch für Ausgangsdateien eingesetzt werden, die mit transparenten Farben arbeitet.
Werden in der Ausgangsdatei keine transparenten Farben genutzt, dann ginge auch der strengere Standard
PDF/A-1b
(ISO 19005-1:2005 Level B).
Dies ist die "Community"
der "Hamburg Aerospace Lecture Series" auf Zenodo.
Auf Zenodo hat die "Community" auch ihre
"About"
Seite.
Die Metadaten der auf Zenodo gespeicherten Dokumente werden automatisch von
Hamburg Open Science abgerufen und dort dargestellt.
Das Repositorium der HAW Hamburg
dokumentiert jährlich die Aktivitäten der AeroLectures mit Metadaten und ausgewählten Dokumenten. Die Dokumentation reicht zurück bis 1999.
Stand: 05.12.2022
Internet-Präsentation: Scholz
Impressum (PDF)
|