![]() |
![]() |
Heute bin ich insbesondere bei Langstreckenflügen davon überzeugt: "Always take the weather with you" (Crowded House)! Dazu nutze ich diese Seite über das WWW auf meinen Flügen in's Ausland. Man kann sich einfach nicht darauf verlassen, dass man am Flugplatz die Wetterinfo bekommt, die man benötigt. Einen Internetzugang wird man aber schon irgendwo finden. Insbesondere eine langfristige Wettervorhersage ist an Flugplätzen oft nicht zu bekommen, weil diese für die Frage ob man jetzt starten darf oder nicht keine Bedeutung hat. Jedoch kann man erst mit einer langfristigen Wettervorhersage so planen, dass Schlechtwettergebiete weiträumig umflogen werden. So werden wetterbedingte Flugrisiken im Ansatz vermieden.
Kostenpflichtig sind beim Deutschen Wetterdienstes (DWD) die individuelle telefonische Wetterberatung, die über INFOMET eingeholt werden kann (z.B. INFOMET Hamburg 0900 1 088331, 62 ct/min.). Wird auf eine individuelle Beratung verzichtet (der Regelfall), dann gilt der kurz vor dem Start herausgegebene General Aviation FORcast (GAFOR) als ordnungsgemäße Beratung. GAFOR kann per Anrufbeantworter (auch von unterwegs) abgehört werden (62 ct/min.):
GAFOR Nord 0900 1 1169 44 GAFOR Mitte 0900 1 1169 45 GAFOR Süd 0900 1 1169 46Kostenfrei sind beim Deutschen Wetterdienstes (DWD) über das Internet diese Flugwetterprodukte zu erhalten. Dazu gehören insbesondere die "GAFOR-Berichte"
Ansonsten erfolgt die Wetterberatung beim DWD mit pc_met welches über www.flugwetter.de aufgerufen wird. Account erforderlich!
Hinweise zu GAFOR
Flugsicherheitsmitteilung, GAFOR
Größe: 1.5M
GAFOR-Gebiete
Größe: 2.9M
GAFOR-Vordruck
Größe: 89K
![]() |
![]() |
Weiterhin gibt es in Deutschland noch das Kürzel C (Charlie) welches auch CAVOK entspricht:
|
METAR und TAF von Hamburg (EDDH) kann einfach abgerufen werden mit:
EDDH METAR und TAF
Wetterdarstellungen definiert
Stationskennungen (ICAO), eine Auswahl | FIR | |||
Nordeutschland | Deutschland | Dänemark | Europa | Deutschland / Nachbarn |
EDDH - Hamburg EDXW - Westerland EDHK - Kiel EDHL - Lübeck EDDW - Bremen EDDV - Hannover EDVE - Braunschweig EDOP - Schwerin-Parchim |
EDDB - Berlin EDDC - Dresden EDDF - Frankfurt EDDG - Münster EDDK - Köln/Bonn EDDL - Düsseldorf EDDM - München EDDN - Nürnberg EDDP - Leipzig |
EKCH - Kopenhagen EKEB - Esbjerg EKOD - Odense EKRN - Bornholm EKYT - Aalborg |
EHAM - Amsterdam EBBR - Brüssel LFPG - Paris EGLL - London EINN - Shannon ENGM - Oslo ESSA - Stockholm EPWA - Warschau LKPR - Prag LOWW - Wien LJLJ - Ljubljana LDZA - Zagreb |
EDWW - Bremen EDGG - Langen EDMM - München EKDK - Kobenhavn ENOR - Norway ESAA - Sweden EGTT - London EHAA - Amsterdam EBBU - Brussels LFEE - Reims LFFF - Paris LSAS - Switzerland LOVV - Wien LKAA - Praha EPWW - Warszawa LIMM - Milano LJLA - Ljubljana LDZO - Zagreb |
www.sat24.com
bietet Satellitenbilder und -filme weltweit
www.top-wetter.de
bietet eine Übersichtskarte und grafischen Zugang:
Niederschlagsradarbilder in Europa
UK Met Office (Wetter an allen Orten)
www.wetteronline.de
bietet viele Wetterinfos für Analyse und Prognose, die auch in die Flugvorbereitung einbezogen werden können.
AIS Norway hat eine umfangreiche Sammlung von professionellen Wetterkarten für die Luftfahrt u.a. die
Significant Weather Charts Europe. Hier der
Leitfaden zum Verständnis der Charts.
Die
Uni Köln, bietet
Wetterkarten
jedoch ohne Fronten.
Um die Wetterkarte lesen zu können helfen diese
Symbole:
www.windfinder.com bietet
Wetterparameter in 7-Tage-Vorhersage. Mein Eindruck ist aber, dass die Vorhersage oft nicht stimmt. Daher mit anderen Quellen vergleichen!
Für das Flugpraktikum wünschen wir uns:
|
Auswertung:
Speichern Sie die mit dem Pin
gekennzeichneten Wetterdaten und Wetterkarten für Ihren Flug auf Ihrem Rechner, und fügen Sie die Daten dann in die Auswertung zum Flugpraktikum ein!
Flugplatz Uetersen
Flugbetrieb in Uetersen: 09:00 Uhr bis Sonnenuntergang (SS), maximal jedoch nur bis 20:00 Uhr.
https://www.you-fly.com (Airport Directory from Pilots for Pilots)
https://www.openaip.net (Navaids, Airports, ...)
Great Circle Mapper auf http://gc.kls2.com und http://www.gcmap.com
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg