Aufgaben und Lösungen zum Laborabschluss in LFB-L (Labor zur Flugmechanik)
Aufgaben und Lösungen: SS 23 vom 27.06.2023
Laborabschluss-LFB-L_SS23.pdf
Größe: 155K
Loesung_Laborabschluss-LFB-L_SS23.pdf
Größe: 471K
Weitere Möglichkeiten zum Üben finden Sie in der Klausuren und Lösungen zur Flugmechanik,
aus dem WS 22/23 vom 25.01.2023 unter der Überschrift "Fragen zum Labor".
Stilblüten aus den Lösungen zum Laborabschluss
- Schiebeflug ist zu fligen mit Gierwinkel da wird der Luft mit einem Winkel zu Flugrichtung strömen.
- Das bewirkt das Ziel auf dem System bereit zu machen auf dem Navigater.
- Da wird getestet ob Alle Lichte in Alle Knopfe Funktionieren.
- Mit Energie Aus dem Boden. da kann man Externel Energie von Available auf on drücken und dabei von dem Boden das APU mit Energie versorgen.
- Beim headwind wird beim dem Ruckflug, wird beim hinflug compensiert. und die mittlere zeit aus beid ruck und hin flug berechnet.
- Wegenn die Flugzeug nicht nur gerade sondern in dem seite fleigt dann wird schiebflug. um die schiebeflug zu erreichen wird die seitenruder gegen einander geschlagen.
Es ist auch erlaubt auf Englisch zu antworten. Evtl. geht das besser:
- Because of its "Düse" shape like in the Jetengine, the Rotor fan will, take the air inside and because of its, Düse shape the speed of air will be decreased and compressed, and released with highspeed, without the use of Turbine.
- Industrie will be more focus on small aeroplane, and small electric aircraft SAF, small airport and more on stastinable flight so that there will be less emission and 1,5° by 2050 is acheived.
STAND: 14. 10. 2023
AUTOR: Prof. Dr. Scholz
IMPRESSUM (PDF)
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg