![]() |
![]() |
Wenn Sie für ein oder zwei Semester an einer Hochschule im Ausland studieren wollen,
das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau jedoch mit dieser Wunschhochschule keine offizielle Kooperation pflegt,
so sollten Sie sich trotzdem zu Ihrer Wunschhochschule auf dem Weg machen.
Als EU-Bürger können Sie sich innerhalb der Europäischen Union frei bewegen,
aber auch im Übersee können Sie als sogenannter "freemover" bzw. "non-degree Student"
an einer Hochschule Ihrer Wahl als Gast studieren.
Eine sorgfältige Vorbereitung Ihrer geplanten Unternehmung ist natürlich in jedem Fall sehr wichtig.
Grundsätzliche Hinweise zum Auslandsstudium als "freemover" finden Sie auf der Seite des Akademischen Auslandsamtes.
Erfahrungsbericht zum Studium an der Tec de Monterrey, Mexiko
http://www.itesm.mx
Erfahrungsbericht zum Studium an der University of Queensland in Brisbane, Australien
http://www.uq.edu.au
Erfahrungsbericht zum Studium an der University of Glasgow, Scottland
http://www.gla.ac.uk
Erfahrungsbericht zum Studium an der Universität in Linköping, Schweden
http://www.lith.liu.se
Erfahrungsbericht zum Studium an der Wichita State University, Kansas, USA
http://www.wichita.edu
Erfahrungsbericht zum Studium an der University of Tennessee, USA
http://www.utk.edu
Studium an der Queen's University Belfast (QUB), Belfast, UK (mit Erfahrungsbericht)
Unsere ehemalige Partnerhochschule ist jetzt für FreeMover erreichbar.
Prof. Dr. Scholz
Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Studiengang Flugzeugbau
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Fakultät Technik und Informatik
HAW Hamburg