Informationen zum Belegverfahren – nächste Runde

Liebe Studentinnen und Studenten,

möglicherweise haben Sie es schon bemerkt: Das Belegverfahren in myHAW ist jetzt auch für unsere Fakultät freigeschaltet (aktuell bis zum 24. Oktober, ich habe aber eine Verlängerung bis zum 7. November beantragt). Deswegen jetzt die versprochenen Informationen dazu:

  • Das Belegen (oder auch Vormerken) von Lehrveranstaltungen hat nichts damit zu tun, ob Sie eine Veranstaltung besuchen dürfen. Das Belegen von Lehrveranstaltungen hat ebenfalls nichts mit der Anmeldung zu Prüfungen zu tun.
    Anderslautende Meldungen des „Flurfunks“ sind FALSCH!
    Wir möchten das laufende Semester nur für einen Testlauf nutzen, damit Sie sich an das Verfahren gewöhnen und ggf. noch vorhandene Fehler entdecken können. Nutzen Sie also bitte diese Gelegenheit!
  • Sie können jetzt bereits im „Selbstversuch“ anhand von im Netz zu findenden Anleitungen probieren, ob Sie mit dem Verfahren zurechtkommen.
  • Wir arbeiten zurzeit an kurzen Video-Clips zur Anleitung, die speziell auf die Bedürfnisse an unserer Fakultät LFS zugeschnitten sind, und die wir in Kürze (angedacht ist der 26. Oktober) veröffentlichen werden.
  • Einer der Vorteile des Belegens von Lehrveranstaltungen ist, dass Sie sich dadurch einen individuellen Stundenplan erzeugen können, der dann auch noch dynamisch ist, d. h. laufend aktualisiert wird. Probieren Sie bitte auch dieses Feature aus!
  • Wenn Sie Fehler bemerken oder Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie das gern per Mail an mich; bei Fehlern gern auch mit Screenshots der entsprechenden Seiten, damit wir (bzw. das ITSC) das besser zuordnen können. Geben Sie dabei bitte auch an, auf welcher Plattform (PC, Tablet, Handy) Sie arbeiten. Warten Sie aber bitte zunächst ab, ob die LFS-Anleitungen Ihnen dabei weiterhelfen.
  • Weisen Sie bitte auch Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen auf diese Mail hin.

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und melde mich wieder, wenn die Video-Anleitungen zur Verfügung stehen.

Beste Grüße
Ralf Ahrens

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Belegverfahren – nächste Runde

An die Studentinnen der neuen Fakultät LFS

Sehr geehrte Studentinnen,

ich freue mich, Ihnen ein Coaching-Programm für Studentinnen der Ingenieurswissenschaften in diesem Semester anbieten zu können.

Dieses Coaching-Programm unterstützt Studentinnen dabei, komische Situationen schnell zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren .

Dabei werden auch der analytische Blick und die Verhaltenskompetenz für den Einstieg ins Berufsleben geschärft.

Das Programm beginnt mit zwei Informationsveranstaltungen, in denen der Coaching-Prozess an Altagsbeipielen erläutert wird und für alle Studierende geöffnet ist.

Danach können sich interessierte Studentinnen für die Teilnahme anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Das Coaching wird von Fr. Bettina Kaßbaum durchgeführt und von der Gleichstellung der neuen Fakultät LFS veranstaltet. Fr. Kaßbaum ist Soziologin und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung als Führungskräfte-Trainerin und systemischer Coach.

  1. Infoveranstaltung: Herausforderungen für Frauen in Ingenieurstudiengängen

Dienstag 21.10.25, 17:30, BT 9, Raum 301

  • Mit welchen geschlechtsspezifischen Hindernissen haben Frauen in
    Ingenieurberufen zu kämpfen?
  • Was sind die individuellen und gesellschaftlichen Hintergründe?
  • Wie kann das Coaching-Programm hier unterstützen?

2. Infoveranstaltung: Rüstzeug für den Berufseinstieg als Ingenieurin

Dienstag 04.11.25, 17:30, BT 9, Raum 301

  • Worauf sollte ich mich als Frau in der Arbeitswelt vorbereiten?
  • Welche Phänomene können mir im neuen Job begegnen?
  • Wie kann das Coaching-Programm hier helfen?

Viele Grüße Prof. Finke

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für An die Studentinnen der neuen Fakultät LFS

Fritz Kirchberg Stiftung – Antragsfrist für das WS 2025/26 endet am 1. November!

Die Antragsfrist für Beihilfen der Fritz Kirchberg Stiftung im Wintersemester 2025/26 endet am 1. November. Alle Informationen dazu finden Sie im Web unter https://fritz-kirchberg-stiftung.de/download.php
R. Ahrens

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fritz Kirchberg Stiftung – Antragsfrist für das WS 2025/26 endet am 1. November!

Prof. Dr. M. Seibel: Klausureinsicht (Prüfungen aus dem Sommersemester 2025)

Datum : 21. Oktober 2025 (Dienstag)
Zeit : 15:45 Uhr
Raum: BT9-2.0003 (mein Büro)

Zugang zur Einsicht über den Versuchsgraben (Treppe zum LBL ist noch gesperrt).
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. M. Seibel: Klausureinsicht (Prüfungen aus dem Sommersemester 2025)

Prof. Baaran: Zugang zur Sprechstunde über den Versuchsgraben (Treppe zum LBL ist noch gesperrt). Plan hängt im Foyer neben der Treppe.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Baaran: Zugang zur Sprechstunde über den Versuchsgraben (Treppe zum LBL ist noch gesperrt). Plan hängt im Foyer neben der Treppe.

Prof. Wendt: Die MTL-Vorlesung am 16. Oktober 2025 fällt aus! Einen Ersatztermin bespreche ich am 23. Oktober mit Ihnen in der Vorlesung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Wendt: Die MTL-Vorlesung am 16. Oktober 2025 fällt aus! Einen Ersatztermin bespreche ich am 23. Oktober mit Ihnen in der Vorlesung.

Prof. Füser: Einsichtnahme Klausuren Sommersemester 2025

Klausuren: DV und MA2

Datum : 14. Oktober 2025 (Dienstag)
Zeit : 15:45 – 17:00 Uhr
Ort : Gebäude BT5, Raum 11.24 (mein Büro)

Wenn Sie Ihre Klausur mitnehmen wollen, bringen Sie dazu die ausgefüllte Abholerklärung mit. Das Formular finden Sie im Moodle-Raum.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Füser: Einsichtnahme Klausuren Sommersemester 2025

Terminänderung: Klausureinsicht MFF, NK1 und NK2 am 05.11.25 10:00 – 11:30

Achtung, Terminänderung!!!

Am Mittwoch, den 05.11.25 können Sie zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr Ihre Klausur MFF/NK1/NK2 einsehen und auch gleich mitnehmen.
Kommen Sie einfach ohne Anmeldung in mein Büro (Raum D238, Eingang beim AStA, 2.OG).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Terminänderung: Klausureinsicht MFF, NK1 und NK2 am 05.11.25 10:00 – 11:30

Zugang zum Leichtbaulabor

Der Zugang zum Leichtbaulabor erfolgt nach wie vor über den unteren Einang am Versuchsgraben. Der Zugang zum Labor über das Foyer ist derzeit nicht möglich.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zugang zum Leichtbaulabor

Wahl der CAD-Tutorien in „Einführung in CAD“ startet ab Montag, 13.10.2025 um 12:00 Uhr.

Die Wahl des Tutoriums erfolgt im Moodle-Raum (https://moodle.haw-hamburg.de/course/view.php?id=9195, kein Einschreibe-Schlüssel notwendig).

Die CAD-Tutorien finden ab nächster Woche (13.10.2025) statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wahl der CAD-Tutorien in „Einführung in CAD“ startet ab Montag, 13.10.2025 um 12:00 Uhr.

Einsichtnahme in die Prüfungen aus dem SoSe 2025 bei Prof. Huber

Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 17. Oktober für die Einsichtnahme per Mail bei mir an.

Bitte verwenden Sie unbedingt folgenden Betreff: „Einsichtnahme Prüfung SS2025: <FACHKÜRZEL>“, z.B.: „Einsichtnahme Prüfung SS2025: FUS“. In den Text der Mail schreiben Sie bitte Ihren Namen und Matrikelnummer. Anmeldungen werden nur von Ihrer HAW-Adresse akzeptiert. Sie erhalten Sie dann eine Nachricht, wie Sie Ihre Prüfung einsehen können. Sollten Sie nach dem 17. Oktober keine Rückmeldung erhalten, prüfen Sie bitte, ob Sie den richtigen Betreff verwendet haben und Ihre Daten in den Mailtext geschrieben haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einsichtnahme in die Prüfungen aus dem SoSe 2025 bei Prof. Huber

Hinweise zu den Vorlesungen im WS 25/26 bei Prof. Huber

Für folgende Veranstaltungen ist ab 1. Oktober 2025 bis 20. Oktober 2025 die Anmeldung und Einschreibung in Moodle möglich:
Faserverbund- und Sandwichtechnologie (FUS) – Einschreibeschlüssel: FUSWS2526HUB
Statik (TM 1) – Einschreibeschlüssel: TM1WS2526HUB
Entwurf- und Dimensionierung von Sandwichstrukturen (ESW) – Einschreibeschlüssel: ESWWS2526HUB

Nach Ablauf der Einschreibefrist ist KEINE Einschreibung in die Kurse mehr möglich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hinweise zu den Vorlesungen im WS 25/26 bei Prof. Huber

Klausureinsicht TZ-Klausur SoSe 2025: Terminvereinbarung bei Herrn Prof. Arne Freytag (Klausureinsicht übernommen von Prof. Stucke).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht TZ-Klausur SoSe 2025: Terminvereinbarung bei Herrn Prof. Arne Freytag (Klausureinsicht übernommen von Prof. Stucke).

Seminar „Projektmanagement“ WiSe 2025/26 | online

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Seminar „Projektmanagement“ WiSe 2025/26 | online

Exkursionstage mit Prof. Finke

Sehr geehrte Studierende,

für die Prüfungsleistung Exkursion sind mindestens 3 Exkursionenstage zu absolvieren.

Es sind ca. 20 Studierende aus dem Fahrzeug- und Flugzeugstudierende gleichermaßen zu gelassen.

Für dieses Semester habe ich folgendes geplant:

  • Mercedes Benz Vans in Stuttgart
    • Faudi Aviaion in Stattallendorf
    • ?

    Bitte melden Sie sich persönlich mit Namen und Matrikelnummer per Mail bei mir an. Die Planung läuft.

    Des Weiteren biete ich zusätzlich dieses Semester wieder eine Frauen-Exkursion an. Interessentinnen melden sich alsbald bitte per Mail bei mir. Alles Weitere besprechen wir per Teams.

    Viele Grüße

    Prof. Finke 

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Exkursionstage mit Prof. Finke

    PPA bei Prof. Finke, Raumkorrektur

    Sehr geehrte Studierende,

    dieses Seminar PPA besteht aus Vorlesungen und einen praktischen Anteil. Sie werden ein Thema erarbeiten, präsentieren und als wissenschaftlichen Text verfassen.

    Wir benötigen 4 Vorlesungen am Anfang des Semesters und dann haben Sie Zeit im Semester das Gelernte anzuwenden. Das Ergebnis präsentieren Sie am Ende des Semesters und geben die wissenschaftliche Arbeit dazu ab.

    Mehr Infos erfolgen in der Einführungsvorlesung am Freitag 10.10.2025 im BT9, Raum 403 um 12:15.

    Bitte in den Moodel Raum eintragen: PPA_WS2025_Fke

    Viel Erfolg

    Prof. Finke

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PPA bei Prof. Finke, Raumkorrektur

    MFF bei Prof. Finke

    Sehr geehrte Studierende,

    die Vorlesung Maschinenelemente für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau wird dieses Semester wieder im Format des umgedrehten Klassenzimmers angeboten.

    Das Format besteht aus 2 Teilen, zum einen aus einer azyklischen Vorlesung in Form einer besprochenen PowerPoint Präsentation mit Rechenaufgaben, die Sie in Gruppen bearbeiten können und jede Woche hochladen und zum anderen aus Diskussionsrunden unter Studierenden.

    Auf diese Weise können Sie alle Fragen stellen, um die Aufgaben zu Ende zu rechnen. Das Format motiviert die Mitarbeit über das ganze Semester und führt zu wesentlich besseren Prüfungsleistungen.

    Das Prüfungsformat wird eine mündliche Prüfung sein.

    Mehr Infos in der Einführungsvorlesung in Präsenz am Do, 09.10.2025 um 8:30 im BT5, Raum 4:16.

    Bitte in den Moodel Raum eintragen: MFF_WS2025_Fke

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für MFF bei Prof. Finke

    SEM: konstruktionsnahe Berechnung mit FEM bei Prof. Finke, Raum- und Zeitkorrektur für das Semester: BT9, CAD 101, 15:45

    Sehr geehrte Studiernde,

    Dieses Semester biete ich das Seminar „konstruktionsnahe Berechnung mittels FEM“ an.

    Das Seminar beinhaltet die Einführung in die FEM Berechnung mit Hilfe der integrierten Arbeitsweise in Catia V5 oder NX (CAD und FEM), Modellaufbau, Modellbildung, Spannungen und Verformungen auslesen und dokumentieren und endet mit der Nachweisführung der Spannungen mittels der FKM Richtlinie mithilfe der Software Rifest.

    Für diejenigen, die sich das SEM nicht anerkennen lassen wollen, fülle ich ein Zertifikat aus, was Sie zu Ihren Bewerbungsunterlagen legen können.

    Mehr Infos in der Einführungsvorlesung am Die 7.10.2025 um 17:30 im BT9, Raum 301. Raumverlegung ab der 2. ten Woche BT 9, CAD 101; Start 15:45

    Bitte in den Moodel Raum eintragen:  Sem_konst_nahe_FEM_WS2025_Fke

    Viel Erfolg

    Prof. Finke

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für SEM: konstruktionsnahe Berechnung mit FEM bei Prof. Finke, Raum- und Zeitkorrektur für das Semester: BT9, CAD 101, 15:45

    FEM bei Prof. Finke

    Sehr geehrte Studierende,

    die FEM Vorlesung für Fahrzeug-Studierende setzt sich aus 7 azyklische Doppel-Vorlesungen und Diskussionsrunden unter Studierende und 7 Übungen mit Anwesenheitspflicht zusammen.

    1. FEM Übung findet am 29.10 2025 in Präsens statt.

    Die positiv durchlaufenden FEM Übungen sind Voraussetzung, um sich zur Prüfungsleistung am Ende des Semesters anzumelden.

    Das Prüfungsformat wird eine mündliche Prüfung sein.

    In der Einführungsvorlesung am Mittwoch  08.10.2025 um 08:30 im Raum BT 5, Raum 4:17 statt. Dann gibt es weiter Informationen.

    Bitte in den Moodel Raum eintragen Moodel: FEM_FHZ_WS2025_Fke

    Viel Erfolg

    Prof. Finke

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FEM bei Prof. Finke

    IP bei Prof Finke

    Sehr geehrte Studierende,

    die Vorlesung IP ist ein integratives Konstruktionsprojekt, das wenn möglich in 5er Teams nach der Konstruktionsmethodik VDI 2221/22 durchgeführt wird.

    Mehr Infos erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung am Di 7.10.2025 um 12:15 im BT9 , R 302,

    Da wir dann die Gruppeneinteilung vornehmen, ist es wichtig, das Sie dabei sind bzw. eine Vertretung senden / mir eine E-Mail senden.

    Bitte in den Moodel Raum eintragen: IP_FHZ_WS2025_Fke

    Viel Erfolg

    Prof. Finke

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für IP bei Prof Finke

    B1A: FHZ beginnt am 21.10.25 in BT5-4-15

    Wegen einer Dienstreise finden am 14.&15.10. keine LVA bei Prof. Friedhoff statt.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für B1A: FHZ beginnt am 21.10.25 in BT5-4-15

    LFP – Labor im Flugzeugprojekt (Profs Konieczny & Akkermans)

    Die Einführungsveranstaltung (Anwesenheitspflicht) für das LFP-Modul findet am 17. Oktober in Anwesenheit statt (BT5-5.15, 08:30). Danach wird die erste Vorbesprechung für den AERO-Teil beginnen. Während dieser ersten Einführungsveranstaltung finden auch die Sicherheitsunterweisungen statt: ohne Teilnahme daran kann man nicht am Laborteil teilnehmen! Alle weiteren Informationen werden während dieses ersten Treffens verteilt. Der Einschreibungsschlüssel für den Moodle-Raum „[LFS.FLU-BE.25W] Labor in Fluegzeugprojekt — AERO Teil · Akkermans“ lautet “A350-900”.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für LFP – Labor im Flugzeugprojekt (Profs Konieczny & Akkermans)

    Infotermin zur Praxisphase im Flugzeugbau am 27.10.2025, 15:45-17:15 Uhr, Raum BT5-4.15

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infotermin zur Praxisphase im Flugzeugbau am 27.10.2025, 15:45-17:15 Uhr, Raum BT5-4.15

    MA1, SIK, PSI bei Prof. Marsolek: START in ZWEITER Vorlesungswoche/Einschreibung in Microsoft Teams

    Die Lehrveranstaltungen MA1, SIK, PSI bei Prof. Marsolek starten erst in der zweiten Vorlesungswoche (ab 13.10.2025) – Zeiten/Räume siehe Stundenplan.

    Teilnehmer der Wahlfächer PSI (Passive Sicherheit) und SIK (Simulationsbasierte Karosserieentwicklung/Master) werden gebeten, sich für weitere organisatorische Informationen und zur Erfassung der Teilnehmerzahl umgehend mit folgenden Teamcodes in die Microsoft-Teams-Räume der Lehrveranstaltung einzuschreiben:

    Teamcode für SIK: bng73wb

    Teamcode für PSI: oi335wg

    Teilnehmer der Lehrveranstaltung MA1 werden gebeten, für weitere organisatorische Informationen zur ersten Lehrveranstaltung des Fachs (in der zweiten Vorlesungswoche) zu erscheinen.

    Prof. Dr.-Ing. J. Marsolek

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für MA1, SIK, PSI bei Prof. Marsolek: START in ZWEITER Vorlesungswoche/Einschreibung in Microsoft Teams

    Prof. Wagner: TM1-Tutor/in für das WiSe25/26 gesucht mit guten/sehr guten Ergebnissen in Mechanik gesucht. Bitte bewerben sie sich mit ihrem Notenspiegel.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Wagner: TM1-Tutor/in für das WiSe25/26 gesucht mit guten/sehr guten Ergebnissen in Mechanik gesucht. Bitte bewerben sie sich mit ihrem Notenspiegel.

    Strömungslehre mit Labor – FLUGZEUGBAU (Prof. D. Schulze)

    Diese Lehrveranstaltung ist NUR für Studierende des FLUGZEUGBAUS.

    Die Inhalte der Vorlesung und der verpflichtenden Laborübungen unterscheiden sich von denen des Fahrzeugbaus.

    Die Prüfungen für Studierende des Flugzeugbaus ist getrennt von denen des Fahrzeugbaus. Damit unterscheiden sich ebenfalls die Klausurinhalte.

    Die Lehrveranstaltung beginnt entsprechend des Stundeplans am  8.10.2025 und läuft über alle drei im Stundenplan angegebenen Viertel.

    Eine Einschreibung  in den Moodle-Raum SLL-FA für die Vorlesung erfolgt mit dem Schlüssel A320W25. Einschreibung bis zum 8.10., 12:00 möglich.

    WICHTIG: Die PERSÖNLICHE Eintragung in die Laborteilnahmeliste erfolgt ebenfalls am 8.10.2025. Es ist die Immatrikulationsbescheinigung vorzulegen.

    Für die VERPFLICHTENDE Laborveranstaltung (Dipl.-Ing. Th. Tubacki) wird es einen gesonderten Moodle-Raum geben.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Strömungslehre mit Labor – FLUGZEUGBAU (Prof. D. Schulze)

    Strömungslehre mit Labor – FAHRZEUGBAU (Prof. D. Schulze)

    Diese Lehrveranstaltung ist NUR für Studierende des FAHRZEUGBAUS.

    Die Inhalte der Vorlesung und der verpflichtenden Laborübungen unterscheiden sich von denen des Flugzeugbaus.

    Die Prüfungen für Studierende des Fahrzeugbaus ist getrennt von denen des Flugzeugbaus. Damit unterscheiden sich ebenfalls die Klausurinhalte.

    Die Lehrveranstaltung beginnt entsprechend des Stundeplans am 9.10.2025 und läuft über alle drei im Stundenplan angegebenen Viertel.

    Eine Einschreibung  in den Moodle-Raum SLL-FA für die Vorlesung erfolgt mit dem Schlüssel ID9W25. Einschreibung bis zum 9.10., 12:00 möglich.

    Für die VERPFLICHTENDE Laborveranstaltung (Dipl.-Ing. Th. Tubacki) wird es einen gesonderten Moodle-Raum geben.

    WICHTIG: Die PERSÖNLICHE Eintragung in die Laborteilnahmeliste erfolgt ebenfalls am 9.10.2025. Es ist die Immatrikulationsbescheinigung vorzulegen.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Strömungslehre mit Labor – FAHRZEUGBAU (Prof. D. Schulze)

    Aerodynamik 2 mit Labor – AML 2 (Prof. D. Schulze)

    Die Lehrveranstaltung beginnt entsprechend des Stundenplans am 9.10.2025.

    Eine Einschreibung  in den Moodle-Raum für die Vorlesung erfolgt mit dem Schlüssel A350W25  und ist ab sofort möglich.

    Für die verpflichtende Laborveranstaltung (Dipl.-Ing. Th. Tubacki) wird es einen gesonderten Moodle-Raum geben.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aerodynamik 2 mit Labor – AML 2 (Prof. D. Schulze)

    Flugzeugprojekt – FPR (Prof. D. Schulze)

    Die Lehrveranstaltung beginnt entsprechend des Stundeplans am 7.10.2025. Eine Einschreibung in den Moodle-Raum mit dem Schlüssel A318W25 ist ab sofort möglich.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Flugzeugprojekt – FPR (Prof. D. Schulze)

    Infoveranstaltung zum Hauptpraktikum/Praxisphase Fahrzeugbau am 30.10.2025 um 15:45 Uhr in Raum C303; Teilnahme empfohlen für alle Fahrzeugbauer ab 5. Semester

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung zum Hauptpraktikum/Praxisphase Fahrzeugbau am 30.10.2025 um 15:45 Uhr in Raum C303; Teilnahme empfohlen für alle Fahrzeugbauer ab 5. Semester

    Prof. Baaran: Sprechstunde und Klausureinsicht

    Ab 7.10. finden Klausureinsicht und Sprechstunde immer Dienstags 11-12 Uhr in meinem Büro (Leichtbaulabor BT9, Raum 2.0007) statt.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Baaran: Sprechstunde und Klausureinsicht

    Klausureinsicht FWB/FWG am 15.10.25, 10:00 – 11:00

    Am Mittwoch, den 15.10.25 haben Sie von 10:00 – 11:00 die Möglichkeit, Einsicht in ihre Klausur aus dem SS25 für die Module FWB und FWG zu erhalten. Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in mein Büro im Raum 221 im BT9.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht FWB/FWG am 15.10.25, 10:00 – 11:00

    Prof. Dr. Linke: Termine zu Klausureinsichten

    Klausureinsichten zu den Prüfungen im SomSem2025 bei Prof. Dr. Linke finden am 17.10.2025, in BT11, D238 statt:

    TM2-Klausur: 10:00

    MA2-Klausur: 12:30

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Linke: Termine zu Klausureinsichten

    Prof. Nast: TM1-Klausur am 09-Okt-2025

    Die TM1-Klausur findet um 17:00 Uhr im Raum C103 (BT9) statt.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Nast: TM1-Klausur am 09-Okt-2025

    Abschlussarbeit, Studienarbeit, Projekt? http://ArbeitenAngeboten.ProfScholz.de

    Ergebnisse nicht für den Papierkorb, sondern für die Nationalbibliothek (dnb.de), https://scholar.google.com, …

    https://www.fzt.haw-hamburg.de/pers/Scholz/ArbeitenAngeboten.html#Tasks

    Die Logos zeigen Standards, Datenbanken und Organisationen, die wir mit Abschlussarbeit, Studienarbeit und Projekt nutzen. Das sichert eine hohe Auffindbarkeit und Verbreitung im wissenschaftlichen Kontext.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Abschlussarbeit, Studienarbeit, Projekt? http://ArbeitenAngeboten.ProfScholz.de

    Hinweise zu den Online-Angeboten von Prof. Huber

    Im kommenden Wintersemester biete ich die Veranstaltung „Festigkeitslehre“ als reinen Online-Kurs ohne Prüfung an (Daher finden Sie diese Kurse auch nicht im Stunden-/Prüfungsplan). Der Kurs dient dem Selbststudium bzw. der Ergänzung der Vorlesungen anderer Kollegen. Alle Inhalte sind ständig verfügbar.

    Sie können sich mit folgenden Einschreibeschlüssen in den Kurs einschreiben:
    Festigkeitslehre (TM2) – TM2HUB
    Beachten Sie bitte, dass sich der Kurs „Festigkeitslehre“ im semesterübergreifenden Bereich von Moodle bei TI.FF befindet.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hinweise zu den Online-Angeboten von Prof. Huber

    Prof. Nast: Vorpraxis Fahrzeug-/Flugzeugbau

    Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über Ihre HAW-Mailadresse im PDF-Format unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer ein. Unterlagen von anderen Mailadressen, in anderen Formaten oder mit unvollständigen Angaben werden nicht bearbeitet.

    Minimale Voraussetzung für die Anerkennung ist ein qualifiziertes Praktikumszeugnis in deutscher oder englischer Sprache. Die durchgeführten Tätigkeiten müssen detailliert benannt werden und jeweils mit dem zeitlichen Umfang angegeben sein. Es muss nachgewiesen werden, dass Sie Vollzeit gearbeitet haben und keine Fehlzeiten (Urlaub, Krankheit, …) hatten.

    Das Praktikum kann in einzelne Abschnitte aufgeteilt werden, die nicht kleiner als eine Woche sind. Es darf im Ausland absolviert werden.

    Zur vollständigen Anerkennung ist eine Anmeldung in myHAW aus dem aktuellen Semester erforderlich.

    Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Nast: Vorpraxis Fahrzeug-/Flugzeugbau