CAD-Labor ist geschlossen

Das CAD-Labor ist aufgrund mangelnder Nachfrage bis auf Weiteres geschlossen.

Die Mitarbeitenden des CAD-Labors sind unregelmäßig vor Ort und jeder Zeit über das Funktionspostfach erreichbar:
FuF_CAD-Labor@haw-hamburg.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für CAD-Labor ist geschlossen

TZ-Tutor (m/w/d) für das WiSe 2025/2026 gesucht – Bewerbung bis 31.08.2025

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für TZ-Tutor (m/w/d) für das WiSe 2025/2026 gesucht – Bewerbung bis 31.08.2025

Studentische Hilfskräfte, Studien-, Projekt-, Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Sie interessieren sich für moderne Energiespeicher in der E-Mobilität oder Akustik im Luftfahrtbereich? Wir bieten dir spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie die Möglichkeit zur Mitarbeit und Abschlussarbeit in einem dynamischen Team.

Umweltsimulation von BEV-Unterbodenbatterien, Strukturdynamik, Shakertechnik
Entwicklung und Validierung von Prüf-Konzepten für die mechanische Integration und Erprobung von Batteriespeichermodulen unter Vibrationsbelastung.

– Vibration- und Schockerprobung
– Signalanalyse
– Unterstützung bei der Planung und Auswertung von Messungen
– Mitarbeit an der mechanischen Auslegung des Versuchstandes
– Berechnung der Kinematik der Messeinrichtung
– FEM-Simulation

Akustische Schallminderung in Flugzeugkabinen, Akustische Mess- und Prüftechnik
Entwicklung innovativer Maßnahmen zur Reduktion von Luft- und Körperschall in Kabinenstrukturen

– Konzeption und Entwicklung von 3D-gedruckten, vibroakustischen Isolatoren
– Anwendung additiver Fertigungstechnologien zur Strukturentwicklung
– Akustikmessungen, Datenauswertung und Modellierung
– Unterstützung bei Experimenten und Materialuntersuchungen

Kontakt: Akustiklabor, Berliner Tor 7a
Prof. Dr. B. Plaumann: Benedikt.Plaumann@haw-hamburg.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Eugen.Hein@haw-hamburg.de; Martin.Knorr@haw.hamburg.de; Ashish.Chodvadiya@haw-hamburg.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskräfte, Studien-, Projekt-, Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Prof. Nast: TM1-Klausur im Oktober

Für die Studierenden, die am Montag, 14-Juli-2025 an der TM1-Klausur bei Prof. Nast teilgenommen und diese nach der Klausurunterbrechung nicht beendet haben, wird in der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters 2025/26 eine neue TM1-Klausur angeboten. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht nicht. Studierende, die nicht teilnehmen möchten, müssen sich aber in myHAW von der Prüfung abmelden. Studierende, die nicht zu o.g. Gruppe gehören, können nicht teilnehmen. Der genaue Termin und der Raum der Klausur werden hier bekanntgegeben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Nast: TM1-Klausur im Oktober

Achtung!!! Wichtige Ankündigung für alle Studierenden bzgl. der Vorlesungsplanung für das Wintersemester!!! Einführung eines Belegverfahrens!!! Beachten Sie weitere Ankündigungen und Mails – auch in den Semesterferien!!!

Liebe Studierende!

Im Zuge der Neustrukturierung der Hochschule wird es unter anderem auch grvariende Änderungen in der Lehrveranstaltungsplanung geben. Die wichtigste Änderung, die Sie ALLE betrifft, ist, dass Sie zukünftig Ihre Lehrveranstaltungen BELEGEN müssen, damit Sie überhaupt einen Stundenplan erhalten.

Informationen darüber, wie das Belegverfahren aussieht und was Sie wann genau tun müssen, haben wir (die Departmentleitung bzw. die zukünftige Fakultätsleitung) selbst noch nicht. Wir werden Sie über diesen Blog/Infoscreen und per Email informieren, sobald wir mehr wissen. Möglicherweise wird es auch eine zentrale Information dazu aus dem Präsidium geben.

Verfolgen Sie also unbedingt auch in der vorlesungsfreien Zeit ständig diesen Blog und checken Sie Ihre HAW-Mails, damit Sie nicht irgendwelche Fristen oder Termine verpassen!

Im Auftrag der Departmentleitung und des zukünftigen Dekanats
R. Ahrens

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Achtung!!! Wichtige Ankündigung für alle Studierenden bzgl. der Vorlesungsplanung für das Wintersemester!!! Einführung eines Belegverfahrens!!! Beachten Sie weitere Ankündigungen und Mails – auch in den Semesterferien!!!

Voranmeldung Fz-Labor WiSe 25/26 bis 24.08.25.25 über MS Teams

Liebe Studierende,

diese Info gilt nur für Studierende im Bachelor des Fahrzeugbaus, die das Fach FL (Fahrzeuglabor) noch nicht bestanden haben und vorhaben, dieses im nächsten Semester zu belegen.

Ich bitte alle Studierende, die vorhaben, im nächsten Semester das Fach „Fahrzeuglabor“ zu belegen, sich bis zum 24.08.25 in MS-Teams mit folgenden Daten anzumelden.

FL WiSe 25/26 Voranmeldung

Code: s421wv7

Hinweise:

·         Für diese Voranmeldung sind keine Studienvoraussetzungen zu erfüllen.

·         Unabhängig von der Voranmeldung ist die Teilnahme am Fahrzeuglabor aber nur mit bestandenem 1. Studienjahr und bestandenem Grundpraktikum möglich.

·         Ohne Voranmeldung kann ein Platz im Fahrzeuglabor nicht garantiert werden.

·         Die definitive Anmeldung und die Einteilung in die Laborgruppen erfolgt erst am Anfang des nächsten Semesters. Hierzu erhalten alle vorangemeldeten Studierenden eine gesonderte Mail.

Mit freundlichen Grüßen

C.W. Fervers

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Voranmeldung Fz-Labor WiSe 25/26 bis 24.08.25.25 über MS Teams

Spind-Raum vom 04.08.-03.10.25 gesperrt

Liebe Studierende,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass aufgrund von erforderlichen Baumaßnahmen der linke Teil des Foyers BT9 und damit auch der Raum mit den Spinden neben den WC-Anlagen (Raum 110) vom 04.08.-03.10.25 nicht zugänglich ist.

Sollten Sie in diesem Zeitraum Sachen aus diesem Raum benötigen, bitte ich, diese bis zum 01.08.25 zu entnehmen.

Gruß 

Fervers

Prof. Dr.-Ing. C.W. Fervers

Reifen/Fahrwerk/Fahrdynamik

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spind-Raum vom 04.08.-03.10.25 gesperrt

Abschlussarbeit, Studienarbeit, Projekt? http://ArbeitenAngeboten.ProfScholz.de

Ergebnisse nicht für den Papierkorb, sondern für die Nationalbibliothek (dnb.de), https://scholar.google.com, …

https://www.fzt.haw-hamburg.de/pers/Scholz/ArbeitenAngeboten.html#Tasks

Die Logos zeigen Standards, Datenbanken und Organisationen, die wir mit Abschlussarbeit, Studienarbeit und Projekt nutzen. Das sichert eine hohe Auffindbarkeit und Verbreitung im wissenschaftlichen Kontext.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Abschlussarbeit, Studienarbeit, Projekt? http://ArbeitenAngeboten.ProfScholz.de

Hinweise zu den Online-Angeboten von Prof. Huber

Im kommenden Sommersemester biete ich die Veranstaltungen „Statik“ und „Festigkeitslehre“ als reine Online-Kurse ohne Prüfung an (Daher finden Sie diese Kurse auch nicht im Stunden-/Prüfungsplan). Die Kurse dienen dem Selbststudium bzw. der Ergänzung der Vorlesungen anderer Kollegen. Im Kurs Statik werden die Inhalte nach und nach freigeschaltet, wochenweise erhalten Sie die Vorlesungen, Übungen, Hilfen und Lösungen. Im Kurs „Festigkeitslehre“ sind alle Inhalte ständig verfügbar.

Sie können sich mit folgenden Einschreibeschlüssen in die Kurse ab 1. April 2025 einschreiben:
Statik (TM1) – TM1SS2025HUB
Festigkeitslehre (TM2) – TM2HUB
Beachten Sie bitte, dass sich der Kurs „Festigkeitslehre“ im semesterübergreifenden Bereich von Moodle bei TI.FF befindet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hinweise zu den Online-Angeboten von Prof. Huber

Prof. Nast: Vorpraxis Fahrzeug-/Flugzeugbau

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über Ihre HAW-Mailadresse im PDF-Format unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer ein. Unterlagen von anderen Mailadressen, in anderen Formaten oder mit unvollständigen Angaben werden nicht bearbeitet.

Minimale Voraussetzung für die Anerkennung ist ein qualifiziertes Praktikumszeugnis in deutscher oder englischer Sprache. Die durchgeführten Tätigkeiten müssen detailliert benannt werden und jeweils mit dem zeitlichen Umfang angegeben sein. Es muss nachgewiesen werden, dass Sie Vollzeit gearbeitet haben und keine Fehlzeiten (Urlaub, Krankheit, …) hatten.

Das Praktikum kann in einzelne Abschnitte aufgeteilt werden, die nicht kleiner als eine Woche sind. Es darf im Ausland absolviert werden.

Zur vollständigen Anerkennung ist eine Anmeldung in myHAW aus dem aktuellen Semester erforderlich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prof. Nast: Vorpraxis Fahrzeug-/Flugzeugbau