Liebe Studentinnen und Studenten,
möglicherweise haben Sie es schon bemerkt: Das Belegverfahren in myHAW ist jetzt auch für unsere Fakultät freigeschaltet (aktuell bis zum 24. Oktober, ich habe aber eine Verlängerung bis zum 7. November beantragt). Deswegen jetzt die versprochenen Informationen dazu:
- Das Belegen (oder auch Vormerken) von Lehrveranstaltungen hat nichts damit zu tun, ob Sie eine Veranstaltung besuchen dürfen. Das Belegen von Lehrveranstaltungen hat ebenfalls nichts mit der Anmeldung zu Prüfungen zu tun.
Anderslautende Meldungen des „Flurfunks“ sind FALSCH!
Wir möchten das laufende Semester nur für einen Testlauf nutzen, damit Sie sich an das Verfahren gewöhnen und ggf. noch vorhandene Fehler entdecken können. Nutzen Sie also bitte diese Gelegenheit! - Sie können jetzt bereits im „Selbstversuch“ anhand von im Netz zu findenden Anleitungen probieren, ob Sie mit dem Verfahren zurechtkommen.
- Wir arbeiten zurzeit an kurzen Video-Clips zur Anleitung, die speziell auf die Bedürfnisse an unserer Fakultät LFS zugeschnitten sind, und die wir in Kürze (angedacht ist der 26. Oktober) veröffentlichen werden.
- Einer der Vorteile des Belegens von Lehrveranstaltungen ist, dass Sie sich dadurch einen individuellen Stundenplan erzeugen können, der dann auch noch dynamisch ist, d. h. laufend aktualisiert wird. Probieren Sie bitte auch dieses Feature aus!
- Wenn Sie Fehler bemerken oder Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie das gern per Mail an mich; bei Fehlern gern auch mit Screenshots der entsprechenden Seiten, damit wir (bzw. das ITSC) das besser zuordnen können. Geben Sie dabei bitte auch an, auf welcher Plattform (PC, Tablet, Handy) Sie arbeiten. Warten Sie aber bitte zunächst ab, ob die LFS-Anleitungen Ihnen dabei weiterhelfen.
- Weisen Sie bitte auch Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen auf diese Mail hin.
Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und melde mich wieder, wenn die Video-Anleitungen zur Verfügung stehen.
Beste Grüße
Ralf Ahrens