Melden Sie sich bis spätestens 16.11. auch in myHAW für das Labor an (Prüfungsnummer 15112).
Das Passwort für den Moodle-Raum „[LFS.FAH-BE.25W] Strömungslehre mit Labor (Laborteil FZB) · Tubacki“ ist flocken_W25.
Melden Sie sich bis spätestens 16.11. auch in myHAW für das Labor an (Prüfungsnummer 15112).
Das Passwort für den Moodle-Raum „[LFS.FAH-BE.25W] Strömungslehre mit Labor (Laborteil FZB) · Tubacki“ ist flocken_W25.
Melden Sie sich bis 16.11. auch in myHAW für das Labor an (Prüfungsnummer 15112)
Passwort für den Moodle-Raum „[LFS.FLU-BE.25W] Strömungslehre mit Labor (Laborteil FLZ) · Tubacki“ ist OLilienthal_W25.
Für eine Laborteilnahme in AML-1 melden Sie sich bitte im entsprechenden Moodle-Raum an: [LFS.FLU-BE.25W] Aerodynamik mit Labor 1 (Laborteil) · Tubacki
PW: LPrandtl_W25
Eine Anmeldung in myHAW ist bis 16.11. auch notwendig (Prüfungsnummer 15462). Vor der ersten Laborveranstaltung findet ein Abgleich mit den Anmeldungen im Moodle-Raum statt.
Die erste Laborveranstaltung mit Anwesenheitspflicht findet am 11.11. um 10:15 im C303 statt.
Achtung, Terminänderung!!!
Der Termin am 05.11.25 muss aus gesundheitlichen Gründen leider entfallen.
Neuer Termin eine Woche später am 12.11.25
Am Mittwoch, den 12.11.25 können Sie zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr Ihre Klausur MFF/NK1/NK2 einsehen und auch gleich mitnehmen.
Kommen Sie einfach ohne Anmeldung in mein Büro (Raum D238, Eingang beim AStA, 2.OG).
Sehr geehrte Studentinnen,
ich freue mich, Ihnen ein Coaching-Programm für Studentinnen der Ingenieurswissenschaften in diesem Semester anbieten zu können.
Dieses Coaching-Programm unterstützt Studentinnen dabei, komische Situationen schnell zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren .
Dabei werden auch der analytische Blick und die Verhaltenskompetenz für den Einstieg ins Berufsleben geschärft.
Das Programm beginnt mit einer Informationsveranstaltungen, in denen der Coaching-Prozess an Altagsbeipielen erläutert wird.
Das Coaching wird von Fr. Bettina Kaßbaum durchgeführt und von der Gleichstellung der neuen Fakultät LFS veranstaltet. Fr. Kaßbaum ist Soziologin und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung als Führungskräfte-Trainerin und systemischer Coach.
Infoveranstaltung: Rüstzeug für den Berufseinstieg als Ingenieurin
Dienstag 04.11.25, 17:30, BT 9, Raum 301
Viele Grüße Prof. Finke
Experimentelle Untersuchung des Kurzzeitfestigkeitsbereichs von Kugelzapfen und Vergleich mit einem FEM-Modell
13. November 2025, 9:00 Uhr
Raum BT5-4.13
Hier können alle Mappen, die bei Prof. Friedhoff geprüft worden sind, abgeholt werden.
Aufgrund eines Fehlers in der Einführungsveranstaltung wurde die Einschreibefrist für Statik (TM1) bis 31.10.2025 verlängert – Einschreibeschlüssel: TM1WS2526HUB
Nach Ablauf der Einschreibefrist ist KEINE Einschreibung in den Kurs mehr möglich!
Die letzte Möglichkeit, Klausuren den SoSe 2025 einzusehen, ist am Donnerstag, dem 04-Dez-2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Mechanik-Labor.
Titel der Arbeit: Vernetzungsstrategie und Sensitivitätsstudie für hochkomplex gekühlte Turbinenleitschaufeln neuester Generation
Datum: 20.11.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Raum: BT5-4.12

Dipl.-Kfm. Christian H.D. Haak
www.christianhaak.de
Ziel: Grundlagenerwerb in der Schlüsselkompetenz Projektmanagement und Teamsteuerung
Prüfungsform: Präsentation
Anmeldung: eigenständig über myHAW /(u. in Ausnahmen Abspr. mit Prof. Füser zu PO2015), bitte beachten Sie, dass die Anmeldung ggf. noch nicht freigeschaltet ist.
Termine:
1) Mo, 05. Januar 2026, 08.30-15.30 h
2) Di, 06. Januar 2026, 08.30-15.30 h
3) Mi, 07. Januar 2026, 08.30-15.30 h
4) Do, 08. Januar 2026, 08.30-16.30 h | Prüfungstag
Bitte beachten Sie, dass es Sie als Teilnahmevoraussetzung eine funktionierende Kamera und Tontechnik sowie eine stabile Internetverbindung benötigen.
Die Lehrveranstaltung beginnt entsprechend des Stundeplans am 7.10.2025. Eine Einschreibung in den Moodle-Raum mit dem Schlüssel A318W25 ist ab sofort möglich.
Im kommenden Wintersemester biete ich die Veranstaltung „Festigkeitslehre“ als reinen Online-Kurs ohne Prüfung an (Daher finden Sie diese Kurse auch nicht im Stunden-/Prüfungsplan). Der Kurs dient dem Selbststudium bzw. der Ergänzung der Vorlesungen anderer Kollegen. Alle Inhalte sind ständig verfügbar.
Sie können sich mit folgenden Einschreibeschlüssen in den Kurs einschreiben:
Festigkeitslehre (TM2) – TM2HUB
Beachten Sie bitte, dass sich der Kurs „Festigkeitslehre“ im semesterübergreifenden Bereich von Moodle bei TI.FF befindet.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über Ihre HAW-Mailadresse im PDF-Format unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer ein. Unterlagen von anderen Mailadressen, in anderen Formaten oder mit unvollständigen Angaben werden nicht bearbeitet.
Minimale Voraussetzung für die Anerkennung ist ein qualifiziertes Praktikumszeugnis in deutscher oder englischer Sprache. Die durchgeführten Tätigkeiten müssen detailliert benannt werden und jeweils mit dem zeitlichen Umfang angegeben sein. Es muss nachgewiesen werden, dass Sie Vollzeit gearbeitet haben und keine Fehlzeiten (Urlaub, Krankheit, …) hatten.
Das Praktikum kann in einzelne Abschnitte aufgeteilt werden, die nicht kleiner als eine Woche sind. Es darf im Ausland absolviert werden.
Zur vollständigen Anerkennung ist eine Anmeldung in myHAW aus dem aktuellen Semester erforderlich.