|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umrechnungen |
|
|
|
|
P_SCT /
G_SCT in
kWp/(kWp/m²)
= eta_MOD * A_G in m² |
|
PR |
|
|
|
|
10 |
|
|
|
0,84 |
|
|
|
G_t |
100 |
W/m² |
* P_STC/G_STC |
P_DC,STC |
1000 |
W |
* PR |
P_AC |
840 |
W |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H_t |
1200 |
kWh/m² |
* P_STC/G_STC |
E_DC,STC |
12000 |
kWh |
* PR |
E_AC |
10080 |
kWh |
|
|
|
* G_STC |
|
|
|
* P_STC |
|
|
|
* P_STC |
|
|
H*_t |
1200 |
kWh/kWp |
* 1 |
E*_DC,STC |
1200 |
kWh/kWp |
* PR |
E*_AC |
1008 |
kWh/kWp |
|
|
|
|
G_STC = 1 kWp/m² |
|
P_STC = |
10 |
kWp |
|
|
|
|
|
|
|
Legende: |
|
|
|
G_t |
100 |
W/m² |
|
Parameter, Zahlenwert und Einheit. |
|
|
|
* G_STC |
|
Umrechnungsfaktor zwischen zwei
Werten. Er muss so genutzt werden, wie es der Pfeil anzeigt. |
|
|
P_STC = |
10 |
kWp |
|
Umrechnungsparameter mit Name, Wert
und Einheit. |
|
|
|
|
Pfeil zeigt die Richtung der
Rechnung, für die der Parameter angegeben ist. |
|
|
Soll in der anderen Richtung
gerechnet werden, so muss der Kehrwert des Parameters |
|
|
genutzt werden. Aus G_STC wird dann 1/G_STC. |
|
|
|
P_STC |
|
Anlagengröße in kWp |
|
|
G_STC |
|
Solarstrahlung nach Standard Test
Conditions (STC): 1 kW = 1 kWp |
|
|
A_G |
|
Fläche (brutto, gross) des/der
Module in m² |
|
|
P_STC/G_STC |
|
In der Praxis das Gleiche wie P_STC,
hier aber in kWp/(kWp/m²) |
|
|
eta_MOD * A_G |
|
eta_MOD * A_G ist Zellenwirkungsgrad * Modulfläche daher
in m² |
|
|
PR |
|
Performance Ratio,
Anlagenwirkungsgrad (dimensionslos) |
|
|
P_DC,STC |
|
Leistung des Moduls unter
idealisierten Bedingungen (wie STC), |
|
|
nur dass die Strahlung auf das Modul
jetzt irgend ein Wert G_t ist, statt genau 1 kW/m² |
|
|
|
10 |
|
Eingabeparameter in die Tabelle
(fett, blau) |
|
|
840 |
|
Ausgabeparameter der Tabelle (fett,
schwarz) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|