|
Seminar |
SEMINARUNTERLAGEN (DGLR-Bericht 2004-04) | ||||
Autor(en) | Thema | Download | Seiten | Größe |
- | Deckblatt, Metadaten, Zeitplan, Beschreibung und Organisation, Inhaltsverzeichnis | ![]() |
10 | 890K |
M. Seibel | Modul 1 - Kabinenarchitekturen und Luftrecht | ![]() |
78 | 1.2M |
W. Granzeier | Modul 2 - Ergonomie und Design | ![]() |
22 | 104K |
W. Granzeier | Modul 3 - Kabinenmodule und Monumente (mit Beleuchtung) | ![]() |
8 | 100K |
M. Seibel | Modul 4 - Einbindung der Kabinenmodule in die Rumpfstruktur | ![]() |
39 | 2.1M |
M. Seibel | Modul 5 - Faserverbund- und Sandwichtechnologie | ![]() |
98 | 3.0M |
D. Scholz | Modul 6 - Elektronische Kabinensysteme | ![]() |
52 | 2.4M |
D. Scholz | Modul 7 - Methoden der Systemauslegung | ![]() |
53 | 1.0M |
W. Bräunling | Modul 8 - Mechanische Kabinensysteme – Klimaanlagen (ATA 21) – Feuerschutzanlagen (ATA 26) – Sauerstoffanlagen (ATA 35) – Pneumatikanlagen und Kabinendruckregelanlagen (ATA 36 und ATA 21) |
![]() |
248 | 147M Einige Grafiken bauen sich nur langsam auf! Schnellen Seitenaufbau bietet archive.org! |
D. Scholz | Modul 9 - Systemintegration | ![]() |
50 | 1.4M |
verschiedene Autoren | Anhang: Ausgewählte Veröffentlichungen aus dem Programm zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2003 und 2004 |
![]() |
39 | 14M |
gesamt: | ![]() |
697 | 177M |
Die Seminarunterlagen in einer Datei:
SCHOLZ, Dieter (Hrsg.), BRÄUNLING, Willy JG, GRANZEIER, Werner, SCHOLZ, Dieter, SEIBEL, Michael, 2004.
Seminar Flugzeugkabine und Kabinensysteme.
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR) und Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (HAW Hamburg).
(Treff Hotel, Dresden, 21. – 23. September 2004).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.48441/4427.2750 (177 MB).
Kurzreferat:
Das Spezialgebiet des Flugzeugbaus "Flugzeugkabine und Kabinensysteme" hat über die Jahre eine immer größere Bedeutung gewonnen. Dies nicht zuletzt durch die in Hamburg ansässige Flugzeugbauindustrie mit Flugzeughersteller und vielen Zulieferbetrieben. Das Seminar ist die Kurzfassung des einsemestrigen Aufbaukurses für junge fachfremde Ingenieure, die im Bereich der Flugzeugkabine oder der Kabinensysteme eine neue Anstellung gefunden hatten. Der Aufbaukurs wurde über mehrere Semester an der HAW Hamburg im Auftrag der Wirtschaft wiederholt durchgeführt. Das Seminar richtet sich an Studierende sowie an alle anderen Interessierten z. B. aus Großforschung oder Industrie, die einen schnelleren Einstieg suchen als durch einen Aufbaukurs. Das Seminar besteht aus den Modulen "Kabinenarchitekturen und Luftrecht", "Ergonomie und Design", "Kabinenmodule und Monumente", "Einbindung der Kabinenmodule in die Rumpfstruktur", "Faserverbund- und Sandwichtechnologie", "Elektronische Kabinensysteme", "Methoden der Systemauslegung", "Mechanische Kabinensysteme" und "Systemintegration". Das Seminar soll beitragen zum Verständnis der notwendigen Kabinensysteme zur Lebenserhaltung, zur Sicherheit und zum Komfort an Bord. Das Seminar soll in Ansätzen dazu befähigen eine Flugzeugkabine nach den Kriterien Raumnutzung, Ergonomie, Gewicht und Fertigung zu konstruieren.
Die Online-Version ist weiterhin verfügbar:
Deutsche Nationalbibliothek, DNB
Internet Archive
Die CD-ROM kann gekauft werden über die DGLR-Geschäftsstelle in Bonn (solange der Vorrat reicht).
Die gedruckte Version ist ausleihbar, ist einsehbar oder kann als Kopie gekauft werden:
Bibliothek der HAW Hamburg not yet
Bibliothek der DGLR, Bonn, nur als CD-ROM
DNB in Frankfurt und Leipzig not yet
TIB Hannover, nur als CD-ROM.
Die Veranstaltung ist offiziell eingetragen:
DNB in Frankfurt und Leipzig
Programmheft (archiviert), siehe Seite 24 und 25.
Inhalt und Internet-Präsentation: Scholz