Flugzeugentwurf am Beispiel einer Boeing B737-300
Verfasser: Philipp Wolgast
Theoretische Arbeit nach § 11 (3) Ziffer 6 der
Prüfungsordnung.
Kurzreferat
Die vorliegende Arbeit zeigt die Vorgehensweise eines Flugzeugnachentwurfs an dem
Beispiel einer Boeing B737-300. Dieser Entwurf ist angelehnt an die Vorlesung
Flugzeugentwurf von Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz von der Hochschule für Angewandte
Wissenschaften in Hamburg. Anhand einiger Originalflugzeugdaten wie z.B. Nutzlast,
Flügelstreckung, Reisefluggeschwindigkeit, den Zulassungsvorschriften der JAR/FAR 25 und
von Erfahrungswerten die verschiedenen Fachbüchern entnommen sind, werden die zu
erfüllenden Anforderungen definiert. Daraufhin wird eine Rumpf- und Flügelauslegung
durchgeführt, Größe und Art der Hochauftriebshilfen bestimmt, Flugzeugmasse- und
Schwerpunktsberechnung bis hin zur Widerstandspolaren und den Betriebskosten. Zum
Abschluss wird das nachentworfene Flugzeug mit dem originalen Flugzeug verglichen.