Verfasser: | Oliver Meins |
Abgabedatum: | 05.07.2004 |
Erster Prüfer: | Prof. Dr. Scholz |
Zweiter Prüfer: | Prof. Granzeier |
Diplomarbeit
Die Projektphase wird durch den Einsatz von spezieller Software unterstützt. Für die Berechnung der Entwurfsparameter kommt das Programm "AirplanePDQ" von der Firma "DaVinci Technologies" zum Einsatz. Diese Software bietet die Kombination einer CAD-Arbeitsoberfläche und Berechnungsmöglichkeiten in Form von Analysefunktionen. Als Ergebnis wird ein kompletter graphischer und numerischer Datensatz des Entwurfs ansgegeben.
Der Ergebnisdatensatz wird im Flugsimulator "X-Plane" von der Frima "Laminar Research" zu einem flugfähigen Modell weiterentwickelt und einer ersten Flugerprobung unterzogen. Die Testflüge bieten die Möglichkeit speziell die Flugeigenschaften des Entwurfs zu überprüfen. Durch diese Testmöglichkeit kann der Entwurf Schritt für Schritt verbessert werden, indem die Ergebnisse in das Dimensionierungs- und Entwurfsverfahren einfließen.
Das Kabinenkonzept des Sport Utility Aircraft bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im privaten, kommerziellen und militärischen Bereich. Die Kabine zeichnet sich durch große Seitentüren und durch eine weit zu öffnende Heckklappe aus, welche den Einsatz eines innovativen Plattformkonzepts ermöglicht. Diese guten Belade- und Einstiegsmöglichkeiten werden durch einen modularen Aufbau der Kabinenausstattung ergänzt. Das komplette Kabineninterieur wird für jeden Einsatzzweck speziell zusammengestellt, auf der Plattform montiert und von hinten in das Flugzeug eingeschoben.