9 Jahre News aus dem Flugzeugbau des Departments F&F - heute Geschichte: SS 1999 bis SS 2008

Weitere News zum Flugzeugbau des Departments F&F

link Homepage der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg (ILSH) mit Archiv
link Newsletter der HAW Hamburg mit Archiv
link News aus der Aircraft Design and Systems Group (Aero) mit Archiv

Hinweise / Informationen

link Informationen zum Flugzeugbau pin
link Termine: Praxis-Seminar Luftfahrt
link Neue Bücher zum Thema "Flugtechnik" (Anschaffungen SS 1999 bis SS 2009)

Kurz notiert

item Der Sommer 2008 war durch vielfältige Aktivitäten geprägt: USA-Exkursion, Besuch beim ICAS-Kongress in Alaska (als Teil der Exkursion und zur Veröffentlichung im Projekt Grüner Frachter). Weitere Reisen zu Kongressen: DLRK (Vortrag und Infostand), RRDPAE (Vortrag).

LLT GENFAM-Kurs an der HAW im SS08 item 28.08.2008
Bereits zum vierten Mal führte Lufthansa Technical Training (LTT) in Kooperation mit der HAW einen sogenannten GENFAM Lehrgang für Flugzeugbau-Studenten im Rahmen der Vorlesung Flugzeugsysteme durch. In insgesamt 30 Unterrichtsstunden an fünf Lehrgangstagen wurden darin die technischen Besonderheiten der Boeing 737 vermittelt. 35 Studenten des 7. Semesters hatten die Möglichkeit, die technischen Komponenten und Systeme des weltweit am häufigsten eingesetzten Flugzeugtyps en detail kennenzulernen. Die Studenten sind nun in der Lage den generellen Aufbau der wichtigsten Flugzeugsysteme in der dazugehörigen Fachsprache und Nomenklatur zu definieren sowie für den Flugzeugtyp besondere Sicherheitsvorkehrungen und spezifische Wartungspraktiken, Fertigungsmittel und Testausrüstungen aufzuzeigen. Der Lehrgang schloss mit einer Prüfung ab, deren Ergebnis in die Studienleistung einfließt. Die Zusammenarbeit zwischen LTT und der HAW wird finanziert aus öffentlichen Mitteln (FH3), die mit dem Forschungsprojekt Grüner Frachter eingeworben wurden und der Förderung der Forschung an Fachhochschulen dienen. Bei dieser Förderung wurde erkannt, dass Forschung an FHs nur möglich ist, wenn Professoren auch zeitlich entsprechende Freiräume erhalten, um Forschung durchzuführen.

item 26.05. - 30.05.2008
In dieser Zeit fand der Short Course Aircraft Design am Department statt.

item 22.04.2008
4. Wissenschaftsabend Luftfahrt in Berlin. Auf Einladung der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt (PGLR) hat am 22. April der 4. Wissenschaftsabend Luftfahrt in Berlin stattgefunden. Die Veranstaltungsreihe findet traditionell in der Hamburger Landesvertretung in Berlin mit Unterstützung von Herrn Prof. Werner Granzeier (HAW) und der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg statt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Ministerien, Wissenschaft und den Verbänden diskutierten diesmal über das Thema "Global Science - Hochschulen und Wirtschaft stellen sich der Herausforderung". Redner waren der Luftfahrtkoordinator des Hamburger Senates, Staatsrat Gunther Bonz, Prof. Dr. Dieter Scholz (HAW), Prof. Dr. Hermann Rohling (TUHH), Prof. Dr. Udo Zölzer (HSU) und Prof. Dr. Michael Ceyp (Fachhochschule Wedel). Den Vortrag der HAW finden Sie hier.

item 17.02 - 24.02.2008
EUROAVIA Hamburg Symposium "Aircraft - Cabin Design, Systems & Innovations". For over a week, the recently formed Affiliated Society EUROAVIA Hamburg Studenteninitative e.V., was able to welcome about 30 students from all over Europe, to discover the Hamburg University of Applied Sciences, Airbus Deutschland and Lufthansa Technik. Furthermore the participants were given an opportunity to deal with the major sponsors of the event: Heinkel Engineering, p3 digital services and Industrie Hansa. Getting to know the city of Hamburg - The Place for Aviation - with a final dinner onboard the "Feuerschiff" rounded up the program and made the participants feel comfortable. More information: www.euroavia-hamburg.de.

Uebergabe von zwei Airbus Simulatoren an die HAW Hamburg item 19.11.2007
Airbus schenkt der HAW Hamburg zwei A320 Simulatoren. Mit einer offiziellen Übergabeveranstaltung wurden zwei Airbus Simulatoren von Dipl.-Ing. Thorsten Behrendt (Leiter, Airbus Training Hamburg) an den Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki übergeben. Nach Vertragsunterzeichnung, Sekt und kurzen Reden wurde Prof. Stawicki von Herrn Behrendt mit den Möglichkeiten des Simulators vertraut gemacht (siehe Bild). Die Simulatoren sollen u.a. in einem Labor zur Vorlesung Flugzeugsysteme genutzt werden. Mehr Info als PDF.

Aero Messestand: CEAS 2007 item 24.09. - 28.09.2007
In dieser Zeit fand der Short Course Lightweight Design of Aircraft Structures am Department statt.

item 10.09. - 14.09.07:
Aero ist die neue Forschungsgruppe Flugzeugentwurf und Systeme am Department F&F. Die Gruppe präsentierte sich erstmals öffentlich auf der First CEAS European Air and Space Conference in Berlin mit einem Messestand (Bild), Vorträgen, Sitzungsleitungen und durch die Mitarbeit in der Programmkommission. Weiterhin wurde der Short Course Aircraft Design organisiert.

FERCHAU Engineering GmbH Award item 10.09.07:
Dipl.-Ing. Hans Brunswig - Absolvent des Departments F&F - erhält den Ferchau Engineering GmbH Award für seine Diplomarbeit mit dem Thema Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften eines BWB-Modells AC20.30 mit Methoden der CFD. Der Preis wurde im Rahmen der First CEAS European Air and Space Conference in Berlin übergeben von Herrn Dipl.-Ing. Harald Felten (Business Director FERCHAU AVIATION). Download der Diplomarbeit. Mehr Info als PDF.

Team des Short Course Aircraft Design item 11.06. - 15.06.07
In dieser Zeit fand der Short Course "Aircraft Design" am Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau und bei Airbus statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den USA, Schweden, Kenia, Belgien und Deutschland. Mehr als PDF.
http://www.flugzeugentwurf.de und http://AircraftDesign.TuTech.de

item 17.04. - 19.04.07:
Messebeteiligung: Aircraft Interiors Expo 2007, Hamburg und Aero, Friedrichshafen

item 22.09.06:
Vom 18. bis 22. September wurde der Short Course "Lightweight Design of Aircraft Structures" von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau durchgeführt zusammen mit der TuTech Innovation GmbH und der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg. Der Kurs richtete sich an Ingenieure, die bereits in der Luftfahrt tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen wollten.

Airbus Training item 15.01.07:
Als Abschluss der Vorlesung Flugzeugsysteme wurde - wie im Jahr zuvor - ein Besuch von Airbus Training in Hamburg möglich. Geübt wurde die Bedienung der Systeme des Airbus A320 an den Cockpit-Simulatoren (Maintenance Training Devices, MTD) mit 4 Gruppen zu je 4 Personen. In diesem Jahr konnten an zwei Stationen erstmals die neuen MTDs mit TouchScreen genutzt werden, die zusätzlich die Systemfunktionen anhand animierter Schemata darstellen.

item 22.09.06:
Vom 18. bis 22. September wurde der Short Course "Lightweight Design of Aircraft Structures" von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau durchgeführt zusammen mit der TuTech Innovation GmbH und der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg. Der Kurs richtete sich an Ingenieure, die bereits in der Luftfahrt tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen wollten.

item 01.09.06:
Zwei neue Forschungsprojekte wurden im Forschungsschwerpunkt Flugzeugbau begonnen: Prof. Dr. Schumacher startete das Projekt Dynamische Simulation und Optimierung von Fluggastsitzen gefördert durch das Luftfahrtforschungsprogramm der Hansestadt Hamburg. Prof. Dr. Scholz startete das Projekt Grüner Frachter gefördert durch das BMBF. Beide Projekte werden im Verbund mit der Industrie durchgeführt und beschäftigen jeweils einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter an der HAW.

item 08.09.06:
Der Luftfahrtweltkongress ICAS 2006 fand vom 3. bis 8. September im CCH in Hamburg statt. Etwas 1000 Wissenschaftler aus aller Welt kamen nach Hamburg. Organisiert wurde der Kongress mit Beteiligung von Professoren des Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (SD F+F). Unter Federführung der HAW wurde ein Gemeinsachftsstand der Hamburger Hochschulen (TUHH, HSU, HAW) aufgebaut. 3 Vorträge wurden von Personen des SD F+F gehalten, 20 Personen nahmen teil, darunter 12 Studenten, gefördert durch den Förderkreis. Am Rande von ICAS fand das EWADE-Meeting 2006 an der HAW statt, mit einem Vortrag über das SD F+F und gemeinsamem Essen mit 30 Gäste aus 14 Ländern. EWADE steht für "European Workshop on Aircraft Design Education" und ist ein regelmäßiges Arbeitstreffen von Hochschullehrern aus Europa mit Affinität zum Flugzeugentwurf.

item 16.06.06:
Gegründet wurde der Forschungsschwerpunkt Flugzeugbau, der die Forschung im Bereich Flugzeugbau - Entwurf und Leichtbau zusammengefaßt.

Airbus Training item 02.06.06:
Die Exkursion im SS 2006 fand vom 29.05. bis 02.06.06 statt und führte im Wesentlichen nach Süddeutschland. An 5 Exkursionstagen wurden 7 Ziel besucht: DLR-Göttingen, EADS-Eurofighter und WTD61 des BWB in Manching bei Ingolstadt, Eurocopter in Donauwörth, Zeppelin Museum in Friedrichshafen, Liebherr-Aerospace in Lindenberg im Allgäu und MTU-Maintenance in Hannover. Die besuchten Firmen zeigt ein massives Interesse an unseren Flugzeugbauabsolventen und betonten, dass sie händeringend nach qualifiziertem Personal suchen. Entsprechend dieser Nachfrage gaben sich die Firmen sehr viel Mühe bei der Präsentation ihrer Produkte. Fast bei allen besuchten Firmen traf die Gruppe auf Ehemalige unseres Studiendepartments, die uns herzlich begrüßten. Leider wäre es zu positiv ausgedrückt, wenn man sagen würde, das Wetter bei der Exkursion wäre schlecht gewesen. Ansonsten war es eine schöne und erfolgreiche Woche. Die Studentinnen/Studenten zeigten sich bei den Firmen sehr interessiert, stellten viele Fragen, die den zeitlichen Ablauf manchmal durcheinander brachten, und präsentierten das Studiendepartment in herauszuhebender Art und Weise.

item 13.03.06:
Um den weiterhin hohen Bedarf an Ingenieuren der Luftfahrtindustrie in Hamburg zu decken, findet im Sommersemester 2006 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) in Kooperation mit Hamburger Luftfahrtunternehmen erneut der Aufbaukurs Flugzeugbau angeboten. Wie in den Vorläufer-Kursen erfolgreich praktiziert, werden Ingenieurinnen und Ingenieure nicht-luftfahrtspezifischer Disziplinen für eine Karriere in der Luftfahrtindustrie mit Schwerpunkt Flugzeugstruktur qualifiziert. Die Teilnehmer wurden von Airbus Deutschland und verschiedenen Ingenieurbüros ausgewählt, die ihnen während des Kurses eine Vergütung zahlen und nach erfolgreichem Abschluss einen Arbeitsplatz anbieten. Der Kurs startete am 13. März und dauert insgesamt vier Monate. Der Lehrplan umfasst 480 Stunden mit sieben Schwerpunktfächern, die von Leichtbauwerkstoffen über Faserverbundtechnik bis hin zu Strukturanalyse reichen. Neben der HAW gestalten auch die Technische Universität Hamburg-Harburg sowie das DLR in Braunschweig Kursinhalte mit.

item 22.02.06:
Flugzeuge üben auf Kinder eine große Faszination aus. Aber wie können diese großen Maschinen fliegen, wie baut man sie zusammen - und was ist überhaupt Luft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die Kinder-Vorlesungsreihe "Technik für Kinder: Faszination Fliegen". Sie wurde von der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren entwickelt. In sechs Veranstaltungen erfuhren die Kinder mittels einfacher Erklärungen und spielerischer Versuche, welche Zusammenhänge aus Naturwissenschaft, Mathematik und Technik bei Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen eine Rolle spielen. Prof. Dr. Zingel vermittelte den Kindern an einem Nachmittag die Antwort auf die Frage "Warum fliegt ein Flugzeug?". Die Veranstaltungen waren nach kurzer Zeit ausgebucht. Diejenigen, die keine Eintrittskarte bekommen konnten mussten auf eine Wiederholung der Vortragsreihe vertröstet werden.

Airbus Training item 12.01.06:
Als Abschluss der Vorlesung Flugzeugsysteme wurde - wie im letzten Semester - ein Besuch von Airbus Training in Hamburg möglich. Geübt wurde die Bedienung der Systeme des Airbus A320 an den Cockpit-Simulatoren (Maintenance Training Devices, MTD) mit Hilfe der offiziellen Checklisten. Verschiedene Aufgaben wurden von den Teilnehmern durchgeführt: Inbetriebnahme des Flugzeugs, Anlassen der APU, Aufschalten der elektrischen Stromversorgung, Druckaufbau in den Hydrauliksystemen, Anlassen der Triebwerke. Jede Seite des ECAM System Display wurde durchgesprochen und analysiert. Beispielhaft wurde mit dem Centralized Fault Display System gearbeitet. Abschließend konnten noch die richtigen Handgriffe bei einem Triebwerksbrand geübt werden. Die Studenten wurden dabei natürlich auch von den Airbus Trainern nach den Hintergründen der Systeme befragt. Der Besuch war nach Meinung der Studenten ein besonderes Erlebnis und eine gute Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Klausur im Fach "Flugzeugsysteme".

BotirUsmonov item 18.11.05:
Dr. Botir Usmonov vom Tashkent State Aviation Institute (TSAI), Usbekistan beendet seinen 2-monatigen Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der HAW. Dr. Usmonov vertiefte sein Promotionsthema zur Untersuchung von strömungserregten Schwingungen an Flugzeugen. Dabei erhielt er die Gelegenheit, an der HAW vorhandene moderne Simulationswerkzeuge für seine Arbeit zu nutzen. Dr. Usmonov bereitete eine Veröffentlichung vor. Darin beschreibt er ein in Usbekistan entworfenes Agarflugzeug und seine Untersuchungen zu möglichen strömungserregten Schwingungen bei diesem Flugzeug. Die Veröffentlichung ist vorgesehen als Beitrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress im Jahr 2006. Der Forschungsaufenthalt von Dr. Usmonov wurde gefördert durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD). Dr. Usmonov erhielt vielfältige Unterstützung durch die Professoren und Mitarbeiter des Studiendepartments. Er wurde betreut von Prof. Dr. Scholz.

item 01.11.05:
Die Airbus Deutschland GmbH wird der HAW eine fünfjährige Stiftungsprofessur für den Aufbau des Studienschwerpunkts Kabine-Kabinensysteme einrichten. Ziel ist es, die enge Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg, besonders im Bereich Flugzeugbau, zu stärken und dauerhaft zu sichern. Die AIRBUS-Stiftungsprofessur "Architektur von Flugzeugkabinen" wird zusammen mit drei weiteren neuen Professuren zum Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Studienschwerpunkt Kabine-Kabinensysteme gehören. Mehr als PDF ...

DGLR-Preis fuer Florian Bansa item September 2005:
Dipl.-Ing. Florian Bansa, Absolvent im Studiengang Flugzeugbau der HAW Hamburg, erhielt am 26.09.05 als Auszeichnung für seine Diplomarbeit den Jean Roeder-Preis. Jean Roeder, einer der Väter des Airbus, übergab den von ihm gestifteten Preis im Rahmen der Eröffnungsfeier des Deutschen Luft-und Raumfahrtkongresses 2005 in Friedrichshafen. Der Jean Roeder-Preis ist ausgeschrieben für Arbeiten auf dem Gebiet des Flugzeugentwurfs. Es handelt sich um einen der begehrten "DGLR-Preise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses". Eine Auswahlkommission der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) wählt aus den Vorschlägen deutscher Universitäten und Hochschulen die besten Diplomarbeiten aus. Den mit 1500 EUR dotierten Jean Roeder-Preis erhielt dieses Jahr Florain Bansa für seine Arbeit mit dem Titel "Interaktive Parametervariation zur Einstellung eines geeigneten Stabilitätsmaßes fuer BWB-Flugzeugkonfigurationen". Die Arbeit wurde bei Airbus Deutschland angefertigt. Industrieller Betreuer war Dipl.-Ing. Joachim Loerke, Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zingel, Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz. Eine Kurzfassung der Arbeit kann hier eingesehen werden.

BWB in Dresden item 14.09.05:
Erfolgreiche Windkanaltests am BWB Modellflugzeug AC20.30. Studenten der Projektgruppe BWB AC20.30 des Studiendepartments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau haben ihr Modellflugzeug im Windkanal Dresden-Klotzsche getestet. Die Versuche dauerten vom 5. September bis zum 14. September 2005. Untersucht wurden Auftrieb und Widerstand des Modells sowie Flugstabilität und Steuerbarkeit. Mit der Fernsteuerung konnten die Flügelklappen des Modells bei laufendem Windkanal eingestellt werden, so dass aufschlussreiche Messergebnisse über die Wirksamkeit der Klappen erzielt werden konnten. Überraschend waren die Modelleigenschaften bei hohen Anstellwinkeln: Die Strömung folgte der Rumpfkontur auch noch bei sehr großen Winkeln. Die Messergebnisse werden die Studierenden der Projektgruppe BWB AC20.30 noch einige Zeit beschäftigen. Sie bilden die Datenbasis für weitere Flugversuche und Strömungssimulationen. Mehr als PDF ... (3 MB)

item 08.09.05:
Im Forschungsprojekt FLECS - "Funktionale Modellbibliothek des Environment Control Systems" arbeiten die Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die Bremer Firma CeBeNetwork gemeinsam mit Airbus an einem Computer gestützten Auslegungsverfahren für innovative Klima-Systeme für zukünftige Verkehrsflugzeuge. Dabei sollen unter Verwendung der kommerziellen Standardsoftware MATLAB/Simulink einzelne Komponenten des Klima-Systems und der Flugzeugkabine mit allen technischen Funktionen in einer Gesamtsimulation abgebildet werden. Damit können insbesondere Konzepte zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Luftqualität untersucht und beurteilt werden. Das Projekt wird im Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz durchgeführt. Mehr ...

Airbus Training item 20.06.05:
Als Abschluss der Vorlesung Flugzeugsysteme wurde ein Besuch von Airbus Training in Hamburg möglich. Neben diesem Trainingszentrum besitzt Airbus derartige Trainingzentren nur noch in Toulouse, Miami und Peking. Geübt wurde die Bedienung der Systeme des Airbus A320 an den Cockpit-Simulatoren (Maintenance Training Devices, MTD) mit Hilfe der offiziellen Checklisten. Verschiedene Aufgaben sollten von den Teilnehmer bewältigt werden: Aufschalten der elektrischen Stromversorgung, Druckaufbau in den Hydrauliksystemen, Anlassen der Triebwerke, Einüben der richtigen Handgriffe bei einem Triebwerksbrand ... Von den Studenten wurde dabei natürlich auch das Wissen um die Hintergründe der Systeme erwartet, das von den Airbus Trainern begleitend abgefragt wurde.

Studenten vor der ESTACA Endmontage einer Robin bei Apex Aircraft in Dijon
item 28.05.05:
Die Exkursion im SS 05 fand vom 20.05. bis 28.05.05 statt und führte nach Frankreich! Besucht wurde die Crashanlage bei RECARO (Flugzeugsitze); Luftfahrtmuseeum, Partnerhochschule ESTACA und Dassault in Paris; Das Institut de Maintenance Aéronautique der Université Bordeaux 1 und EADS SOGERMA in Bordeaux; Airbus in Toulouse (A380!) und als Abschluss Apex Aircraft (Robin) in Dijon. Auch die Besichtigung der Städte war im Exkursionsprogramm enthalten. An den Abenden gab es Gelegenheit zu intensiven Gesprächen. Zeit zum Schlafen war kaum vorhanden ...
Siehe auch: Fotoalbum und Zeitplan mit Links zu dieser Exkursion.

item 09.05.05:
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung übergab der Luftfahrtkoordinator der Freien und Hansestadt Hamburg, Staatsrat Gunther Bonz, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) am 9. Mai eine neue Flugzeugbau-Infrastruktur. Durch die modernen Geräte wird die Qualität des Studiums im Department "Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau" weiter gesteigert. Darüber hinaus haben Hamburger Luftfahrt-Unternehmen die Möglichkeit, die Einrichtungen auch für ihre betriebliche Forschung zu verwenden. Dank der neuen Ausstattung kann die industrielle Prozesskette von der Gestaltung bis zur Umsetzung von Oberflächen im Exterieur und Interieur wie z.B. einer Flugzeugkabine vollständig durchlaufen werden. Gefördert wurde die Anschaffung von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit mit 420000 EUR aus Mitteln der Qualifizierungsoffensive Luftfahrtindustrie.

Gruppe in Taschkent Samarkand item 10.04.05:
Eine Gruppe von 6 Flugzeugbaustudenten beendet einen einwöchigen Besuch des Tashkent State Aviation Institute (TSAI), Usbekistan. Nach vorausgehenden Besuchen von Dr. Usmonov (TSAI) in Hamburg und Prof. Dr. Scholz (HAW) in Taschkent, erhielten jetzt Studenten die Gelegenheit die Kultur und den Flugzeugbau in einem fernen Land kennenzulernen. Jeder HAW-Student war untergebracht bei einem ausgewählten Studenten des TSAI. Auf diese Weise ergab sich ein unmittelbarer Einblick in das Alltagsleben der usbekischen Studenten und ihrer Familien. Die HAW-Studenten wurden informiert über die Lehr- und Forschungseinrichtungen des TSAI. Besichtigt wurde das Flugzeugwerk (TAPOICH) am Standort. Dieses Werk gilt als das größte Flugzeugwerk Asiens (18000 Mitarbeiter) und fertigt die Typen Il-76 und Il-114. Eine Kurzreise durch Usbekistan führte die Studenten auf der "Seidenstraße" nach Buchara und Samarkand und somit zu bedeutenden Bauwerken und Zeugnissen der Vergangenheit. Beeindruckt hat alle Hamburger Teilnehmer die große Gastfreundschaft die sie in Usbekistan erleben durften. Dr. Usmonov wird Ende 2005 zu einem zweimonatigen Forschungsaufenthalt an die HAW kommen.

Il-114

item März/April 2005:
Das Blended-Wing-Body (BWB) Modellflugzeug des Fachbereichs führt weitere Testflüge durch. Die Homepage des BWB-Teams bietet Informationen, Bilder und Videos.

item Januar 2005:
Der Fachbereich bietet einen Short Course an "Lightweight Design of Aircraft Structures". Der Kurs findet statt vom 07. bis 11.03.05. Es handelt sich bei dem Kurs um ein Modul des EUROpean Professional Aerospace Development Scheme (EUROPADS), ein EU-Programm mit Industrie- und Hochschulpartnern aus sechs Ländern. An der Organisation des Kurses sind beteiligt das Weiterbildungszentrum der HAW (WINQ) und die zentrale Agentur für Technologietransfer in Hamburg, die TuTech. Details im Kursangebot:
EUROPADS-Modul: "Lightweight Design of Aircraft Structures"    (PDF, Acrobat Reader)

BWB-Landeanflug item 19.12.2004:
Nach umfangreicher Bautätigkeit führte das Blended-Wing-Body (BWB) Modellflugzeug des Fachbereichs drei erfolgreiche Testflüge am Flugplatz Itzehoe durch. Dabei wurde erstmals auch das Messsystem mit Datenaufzeichnung und Telemetrie eingesetzt. Die Bordkamera lieferte gute Bilder. Wie bei den "großen Vorbildern" blieb das Fahrwerk zunächst noch ausgefahren. Bei noch reduzierter Motorleistung wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreicht. Eine Erweiterung der Flight Envelope soll schrittweise erfolgen. Das Bild zeigt den BWB im Endanflug.

Buch Flugzeugtriebwerke, 2. Auflage item Oktober 2004:
Das Buch "Flugzeugtriebwerke" von Prof. Dr. Bräunling (Springer-Verlag) ist in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen. Praktisch alle Kapitel der 1. Auflage wurden inhaltlich erweitert und hinsichtlich der technischen Weiterentwicklungen im Triebwerksbereich aktualisiert. So wurde u.a. auch ein neues Kapitel zum Thema Triebwerkslärm hinzugefügt. Der Umfang des Buches hat sich dadurch von ca. 800 Seiten auf knapp 1250 Seiten erweitert.

item Septeber 2004:
2. Wissenschaftsabend Luftfahrt in der Hamburger Landesvertretung in Berlin am 26.09.04. Zum zweiten Mal wurden zum Parlamentarischen Abend der Abgeordnetengruppe Luft- und Raumfahrt im Deutschen Bundestag die drei Hamburger Hochschulen eingeladen.

item September 2004:
CD.jpg Im Rahmen des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses fand vom 21.09. bis 23.09.04 in Dresden das DGLR-Seminar "Flugzeugkabine und Kabinensysteme" statt. Das Seminar wurde durchgeführt von Professoren des Fachbereichs: Prof. Dr. Bräunling, Prof. Granzeier, Prof. Dr. Scholz und Prof. Dr. Seibel. Das Seminar richtete sich sowohl an Studenten als auch an Fachleute aus der Industrie, die durch den Besuch des Seminars ein Zertifikat erwerben konnten. 44 Teilnehmer bekamen einen Platz im Seminar (20 Flugzeugbaustudenten der HAW, 12 Studenten anderer Hochschulen, 12 Fachleute aus der Industrie). Weitere Anmeldungen konnten aus Platzgründen leider nicht berücksichtigt werden. Ebenso nutzten Kongressteilnehmer die Möglichkeit zur Teilnahme an einzelnen Modulen des Seminars. Das Seminar basierte auf dem "Aufbaukurs Flugzeugbau - Kabine / Kabinensysteme" (s.u.) und beinhaltete auch die Vorträge zur Kabine aus dem Kongressprogramm. Die Seminarunterlagen wurden auf CD verteilt.

Das Seminar wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen, auch wenn den Flugzeugbauern der HAW einige Seminarinhalte bereits bekannt waren. Für die HAWler war dann sicher auch das gemeinsame Essen in einem italienischen Restaurant in der Dresdener Neustadt am Abend des 22.09. ein besonderes Ereignis. Die DGLR hatte ein derartiges Seminar erstmalig durchgeführt. Aufgrund der gemachten positiven Erfahrungen wurde entschieden, derartige Seminare zu wechselnden Themen auf künftigen Kongressen jetzt regelmäßig anzubieten.

 

item Juli 2004:
AeroFuerKinder.jpg Professor Zingel hat in seinem Aerodynamischen Labor einige Versuche aufgebaut, die die Kinder das Fliegen lehren. Auf die Fragen der Jüngsten wie z.B. "ob Flugzeuge in den Wolken stecken bleiben" oder "ich dachte, dass ich so klein werde, wenn ich oben am Himmel im Flugzeug bin" wird eingegangen. Unterschiedliche Antriebe, "Starten" und "Landen" eines Modellfliegers sowie vieles mehr werden am Windkanal gezeigt. Höhepunkt des Programms aber ist und bleibt der Windkanal selber, der bei einer Geschwindigkeit bis zu 100 km/h auch die reservierten Kinder zum Mitmachen bringt. Im Rahmen der Aktion www.wer-fliegt-am-besten.de lernten jetzt mehrere Gruppen von Hamburger Kindertagesstätten das Aerodynamiklabor kennen.

 

item Juni 2004:
BWB2.jpg Am 19.06.2004 präsentierte sich der Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau am Flugplatz Itzehoe vor interessierten Freunden und Förderern. Das BWB-Team unternah einen Testflug seines Blended-Wing-Body Modellflugzeugs mit neuen Triebwerken. Statt der zwei Propeller, die das Flugzeug beim Erstflug angetrieben hatten, kamen diesmal ummantelte Luftschrauben - sogenannte Impeller - zum Einsatz. Auch die Impeller wurden wie die Propeller durch Elektromotore angetrieben. Mit den Impellern können die aerodynamische Eigenschaften eines Jets jedoch besser nachgebildet werden. Das Flugzeug wurde mit beeindruckenden Flugmanövern präsentiert bis ... ein Fehler in der Fernsteuerung das Modell zu Boden stürzen ließ. Das Modell kann repariert werden und soll demnächst mit redundanten Systemen wieder an den Start gehen.

item Die Exkursion im SS 2004 führte die Studentengruppe geleitet von Prof. Dr. Seibel zu verschiedenen Firmen in Süddeutschland.

item Mai 2004:
Der Fachbereich präsentiert sich vom 09. bis 16.05. auf der Internationalen Luftfahrtausstellung - der ILA 2004 in Berlin.

item April 2004:
Seit Beginn des Sommersemesters 2004 nimmt unser Gaststudent Heinz Jürgen Ianzer aus Rumänien an den Vorlesungen aus dem Studiengang Flugzeugbau teil. Er hat seine Gedanken in einem ganz persönlichen Text zusammengestellt!

item März 2004:
Zum kommenden Wintersemester 04/05 wird der neue Studienschwerpunkt "Kabine und Kabinensysteme" eingerichtet. Damit wird der Studiengang Flugzeugbau an die aktuellen Anforderungen der Industrie am Luftfahrtstandort Hamburg angepasst, die qualifizierte Arbeitskräfte in diesem Bereich benötigt. Die Lehrinhalte in dem neuen Studienschwerpunkt sind beispielsweise Kabinenarchitektur, Ergonomie und Design sowie elektrische und mechanische Kabinensysteme.

item Dezember 2003:
BWB.jpg Erfolgreicher Erstflug des "Blended Wing Body" Modells AC 20.30-01! 100 Jahre nach dem ersten Motorflug hat unser Modell eines Passagier-Nurflügelflugzeugs seinen Jungfernflug auf dem Flugplatz Itzehoe erfolgreich absolviert - ein Konzept, das den Flugzeugbau der kommenden Generation revolutionieren könnte. Das Modell des AC20.30 hat eine Spannweite von mehr als drei Metern. Das Flugzeugprojekt ist Bestandteil eines Forschungsvorhabens unseres Fachbereichs zusammen mit der TU München und unterstützenden Firmen. Ziele sind neue Kabinenkonzepte und Flugzeugstrukturen für ein Nurflügelflugzeug, das in ca. 30 Jahren im zivilen Luftverkehr eingesetzt werden könnte. Der AC20.30, der bis zu 900 Fluggästen Platz bieten soll, könnte eine Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen der zivilen Luftfahrt bezüglich Passagierwachstum, Kostensenkung, Umweltressourcenschonung und Passagierkomfort sein.

DGLR-Preis fuer Stefan Lee item November 2003:
Dipl.-Ing. Stefan Lee, Absolvent im Studiengang Flugzeugbau der HAW Hamburg, erhielt am 17.11.03 als Auszeichnung für seine Diplomarbeit den Jean Roeder-Preis. Jean Roeder, einer der Väter des Airbus, übergab den von ihm gestifteten Preis im Rahmen der Eröffnungsfeier des Deutschen Luft-und Raumfahrtkongresses 2003 in München. Der Jean Roeder-Preis ist ausgeschrieben für Arbeiten auf dem Gebiet des Flugzeugentwurfs. Es handelt sich um einen der begehrten "DGLR-Preise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses". Eine Auswahlkommission der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) wählt aus den Vorschlägen deutscher Universitäten und Hochschulen die besten Diplomarbeiten aus. Den mit 1500 EUR dotierten Jean Roeder-Preis erhielt dieses Jahr Stefan Lee für seine Arbeit mit dem Titel "Konzeptionelle Untersuchung einer Flying Wing Zweideckkonfiguration". Die Arbeit wurde bei Airbus Deutschland angefertigt. Industrieller Betreuer war Dipl.-Ing. Harry Kwik, Zweitprüfer: Prof. Werner Granzeier, Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz. Eine Kurzfassung der Arbeit kann hier eingesehen werden.

item November 2003:
1. Wissenschaftsabend Luftfahrt in der Hamburger Landesvertretung in Berlin. Mit einem 1. Hamburger Wissenschaftsabend Luftfahrt präsentierten sich am 4. November die HAW, die TUHH und die Qualifizierungsoffensive der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg vor den Mitgliedern der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Deutschen Bundestages sowie des Forums Luft- und Raumfahrt. In der Landesvertretung Hamburgs in Berlin-Mitte erfuhren rund 150 Gäste, welche akademische Ausbildung und Forschung in Hamburg geleistet wird und wie eng die Verzahnung zwischen Hochschulen und Unternehmen ist. Die HAW wurde den Teilnehmern vorgestellt von Prof. Dr. Düren und Prof. Dr. Zingel. Die Messe AG des Fachbereiches hatte Poster zu verschiedenen Projekten und Diplomarbeiten erstellt, die von den Projekt-Teams und Diplomanden vorgestellt wurden. Die Durchführung des Abend beruhte nicht zuletzt auf einer Initiative von Prof. Granzeier.

item Oktober 2003:
Am 22. Oktober 2003 fand der Workshop "Cabin Systems - Entwicklung eines regionalen Kompetenzclusters Kabinensysteme" an der HAW statt. Prof. Dr. Düren begrüßte die 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Norddeutschland. Der Workshop bestand aus qualifizierten Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und einen stimmungsvollen Abschluss beim Gettogether. Mehr Info ...

item Juni 2003:
Ein weiterer Aufbaukurs Flugzeugbau - Kabine/KabinenSysteme wird am 6. Oktober 2003 im FB F+F an der HAW beginnen. Der Kurs dauert insgesamt vier Monate. Der Lehrplan umfasst 420 Stunden in acht Modulen. Allein die Airbus Deutschland GmbH will über den Kurs 20 neue Ingenieure einstellen. Bewerben können sich Diplomingenieure und -ingenieurinnen aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik. Während des Kurses wird den Teilnehmern von Airbus eine angemessene Vergütung und nach erfolgreichem Abschluss ein attraktiven Arbeitsplatz geboten werden. Bewerbungsschluss ist bei Airbus der 27. Juni 2003.

Der laufende Aufbaukurs Flugzeugbau zeichnet sich durch eine kompakte Zusammenstellung von Unterrichtsthemen rund um die Flugzeugkabine aus. Der Unterricht von Professoren der HAW Hamburg wird ergänzt durch viele Vorträge von Experten aus der Industrie. Die Teilnehmer werden durch mehrere eintägige Exkursionen an die Praxis herangeführt. Dieses wohl einzigartige Unterrichtsangebot motiviert die Teilnehmer zu überdurchschnittlichem Engagement in Vorlesungen, Übungen und nicht zuletzt auch bei der Klausurvorbereitung.

item Juni 2003:
Der Fachbereich war im Rahmen des Hamburger Standes "Hamburg - The place for aviation" mit dem Blended-Wing-Body Modell AC20.30 auf der "Paris Air Show" in Le Bourget vertreten.

item Juni 2003:
MTU Die Exkursion im Flugzeugbau im SS03 fand vom 2. bis 6. Juni 2003 statt und führte von Berlin über Dresden nach Brünn in Tschechien. Organisiert wurde die Exkursion von Prof. Dr. Bräunling, Begleitung: Prof. Dr. Scholz. Auf dem Programm standen:

Neben dem offiziellen Teil blieb noch Zeit für Stadtbesichtigungen und Gespräche bei einem Bier. Interessant war natürlich auch, Firmen und Lebensumstände in Tschechien mit denen in Deutschland zu vergleichen. Ein Fotoalbum gibt es zu dieser Exkursion auch.

item April 2003:
Am 9./10. April fand in Berlin/Haus der Wirtschaft der 2. Luftverkehrskongreß statt. Prof. Granzeier hatte das BWB Modell AC20.30 hinter dem Vortragspult plazieren können und Infos und Prospekte dazu ausgelegt. Die Resonanz war positiv und ergebnisreich: Das Modell und Konzept des Fb F+F konnte Herrn Dr. Humbert, Airbus TLS; Herrn Hertrich EADS und BDLI; Herrn Clement, Wirtschaftsminister; Herrn Mayrhuber, Lufthansa Vorsitzender, vorgestellt werden. Aus der Rede von Herrn Hertrich: "Die Studie eines Nurflüglers hier rechts im Saal weist weiter in die Zukunft. Wissenschaftler und Studenten der TU München und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) arbeiten gemeinsam mit Airbus und der DaimlerChrysler Forschung an innovativen Kabinenkonzepten für Flugzeuge der nächsten Generation. Das Modell bietet sich als eine faszinierende Zukunftsvision an."

item April 2003:
logoKKS Der Aufbaukurs Flugzeugbau - Kabine/KabinenSysteme (K.KS) startete am 01.04.2003 mit 29 Teilnehmern in unserem Fachbereich. Siehe auch: Homepage zum Aufbaukurs Flugzeugkabinen

item März 2003:
"Mit einem neuen Studienangebot Cabin System bieten wir ein internationales Unikat, das Hamburg einen Vorsprung sichert." (Dr. Hans-Gerhard Husung; Hamburger Abendblatt, 11.03.03). Der Start für diesen neuen Studienschwerpunkt ist zum WS 2003/2004 vorgesehen.

item März 2003:
Ab dem Wintersemester 2003/2004 ermöglicht Airbus Deutschland eine kombinierte Ausbildung. Die Ausbildung besteht aus einem Flugzeugbaustudium am Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW sowie aus Elementen, die bei Airbus Deutschland stattfinden. Damit soll der Erwerb einer breit angelegten Qualifikation ermöglicht werden. Die Studenten des Programms erhalten während der Regelstudienzeit von neun Semestern eine Ausbildungsvergütung von Airbus.

logoEinstieg item Januar 2003:
Die Messe EINSTIEG bot am 24.01 und 25.01.2003 eine in Norddeutschland einzigartige Gelegenheit, sich über die ganze Breite der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Beteiligt an der Messe war auch der Studiengang Flugzeugbau vertreten durch Prof. Dr. Zingel, der durch seinen Vortrag und persönliche Gespräche unsere zukünftigen Studenten informierte.

item Januar 2003:
logoKKS logoLuftfahrtstandort Ein völlig neuartiger Aufbaukurs Flugzeugbau - Kabine/KabinenSysteme (K.KS) startet am 01.04.2003 in unserem Fachbereich. Ziel des Kurses ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure nicht-luftfahrtspezifischer Fachrichtungen für eine Karriere in der Luftfahrtindustrie mit Schwerpunkt Kabinentechnologie zu qualifizieren. Der berufsbegleitende Kurs wird in Zusammenarbeit mit Hamburger Luftfahrtunternehmen durchgeführt. Die Teilnehmer werden von Airbus Deutschland und den beiden Vereinigungen kleiner und mittelständischer Unternehmen HECAS e.V. und Hanse Aerospace e.V. ausgewählt, die ihnen während des Kurses eine angemessene Vergütung und nach erfolgreichem Abschluss einen attraktiven Arbeitsplatz bieten. Der Aufbaukurs Flugzeugkabinen ist im Rahmen der Qualifizierungsoffensive Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt worden, die unter dem Dach der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg angesiedelt ist.

StandardHandbook item Januar 2003:
Das Standard Handbook for Aeronautical and Astronautical Engineers ist bei McGraw-Hill, New York erschienen. Mehr als 50 Luftfahrtspezialisten aus der ganzen Welt haben erstmals den Versuch unternommen ein Standardwerk zu schaffen, das die einzelnen Fachgebiete der Luft- und Raumfahrt neben den Grundlagen in einem Band beschreibt. Das Buch ist in 18 Abschnitte gegliedert und umfaßt mehr als 1800 Seiten. Prof. Dr. Scholz lieferte den Abschnitt über Flugzeugsysteme. Vorbild für das Handbuch waren Werke wie z.B. das in Deutschland weit verbreitete "Taschenbuch für den Maschinenbau" bekannt als "DUBBEL".

item Januar 2003:
Am Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau wurde ein Fluglabor eingerichtet. Erstmals an einer Hamburger Hochschule sind damit die personellen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen worden, um Studenten die Grundlagen der Flugerprobung nahezubringen. Das Fluglabor ist Teil der Pflichtvorlesung Flugmechanik im Studiengang Flugzeugbau. Die Studenten führen Messungen im Fluge durch und erfahren am eigenen Körper die Käfte, von denen in der Vorlesung berichtet wird. Geflogen wird mit 4-sitzigen Flugzeugen der Betriebssportgruppe von Airbus Deutschland. Verantwortlich für das Labor ist Prof. Dr. Scholz. Mit Ende des WS 02/03 hat die erste Semestergruppe das Fluglabor erfolgreich absolviert.

item September 2002:
Der Aufbaukurs Flugzeugbau beginnt am Montag, 23.9.2002 um 9.00 Uhr im Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Berliner Tor 5 in Raum 404. Zu Inhalten und Ablaufplan: siehe unten.

item August 2002:
Ab dem Wintersemester 2002/2003 ermöglicht Lufthansa Technik eine kombinierte Ausbildung. Die Ausbildung besteht aus einem Flugzeugbaustudium am Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW sowie aus Elementen, die bei Lufthansa Technik stattfinden. Die Studenten erhalten dabei während der Regelstudienzeit von neun Semestern eine Ausbildungsvergütung von Lufthansa Technik. Bei erfolgreichem Verlauf des Pilotprojektes ist geplant, das Studium in dieser Form auch im Wintersemester 2003/2004 beginnen zu lassen.

item Juli 2002:
Airbus und die anderen beteiligten Partner haben Stellen für die Teilnehmer am Aufbaukurs Flugzeugbau ausgeschrieben. An dieser Stelle stellen wir Ihnen weitere Informationen zum Aufbaukurs zur Verfügung:
AufbaukursInhalte.pdf
AufbaukursAblaufplan.pdf

ETW item Juni 2002:
Auch dieses Jahr fand wieder eine 5-tägige Flugzeugbau-Exkursion statt. Sie ging vom 03. bis zum 07. Juni. Besichtigt wurden u.a Windkanäle der DLR, der European Windtunnel, die MTU AeroEngines, Fairchild-Dornier, das Deutsche Museum und die IABG. Gute Stimmung, schönes Wetter und interessante Führungen machten aus der Fahrt einen vollen Erfolg. Es gibt mehr Text zum Geschehen und mehr Bilder (3.39 MB).

item Juni 2002:
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften wird den Aufbaukurs Flugzeugbau auch im Wintersemester 2002/2003 anbieten. Der Kurs ist im Rahmen der Qualifizierungsoffensive entwickelt und im WS 2001/2002 erstmals erfolgreich durchgeführt worden. Ziel ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure nicht-luftfahrtspezifischer Disziplinen für eine Karriere in der Luftfahrtindustrie zu qualifizieren. Die in der Vereinigung HECAS e.V. zusammengeschlossenen Ingenieurbüros und Airbus haben bereits großes Interesse an diesem Angebot geäußert.

logoILAlogo item Mai 2002:
Der Fachbereich war vom 06.-12.05.02 wieder mit einem Stand auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) vertreten. Das neue große Modell des "Blended-Wing-Body 2030" war ein Blickfang und zog das Publikum an. Wie üblich waren Poster zu verschiedenen Aktivitäten des Fachbereichs rund um den Flugzeugbau erstellt worden. Verschiedene Videos und PowerPoint-Präsentationen wurden gezeigt. Darunter auch ein neues Video zur Flugerprobung. Viele engagierte Studenten hatten sich um die Organisation der Messe gekümmert und übernahmen die Standbetreuung.

item Februar 2002:
Am 11.02.2002 fanden sich 11 Studenten der Vorlesung "Flugzeugsysteme" bei der Flugtechnischen Schule der Airbus Deutschland GmbH in Finkenwerder ein. In der Vorlesung im Wintersemester 01/02 war an der HAW neben den Grundlagen der Flugzeugsysteme und ausgewählten Berechnungsmethoden auch intensiv auf die Systeme der Airbus Familie A319/A320/A321 eingegangen worden. Darauf aufbauend wurden die Teilnehmer bei Airbus an der Flugtechnischen Schule noch einmal mit dem Stoff konfrontiert, wie er sonst bei Airbus Gegenstand des Unterrichts in sogenannten "General Familiarization Courses" ist. Am 12.02.2002 waren die Kandidaten dann fit für die Prüfung bei Airbus, die nach den Regeln des Bundesminsters für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) durchgeführt wurde. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung und erhielten ein Zertifikat der - durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannten - Flugtechnischen Schule.

item September 2001:
Neue Wahlpflichtvorlesung: Innenausstattung für Fahrzeug- und Flugzeugbauer (FFI). Mit Beginn des Wintersemesters 2001/2002 startet das neue Wahlpflichtfach Innenausstattung. Nicht nur das Fach ist neu, sondern auch die Vorlesungsform, bei der sowohl eine enge Verknüpfung zwischen Hochschule und Industrie erfolgt, als auch die sofortige Umsetzung des Erlernten in eine praxisgerechte Konstruktion.

item Juli 2001:
Anzeige Airbus Am 11.07.2001 wurde der neue "Aufbaukurs Flugzeugbau" pin den interessierten Firmen im Fachbereich vorgestellt. Details können den Downloads (siehe unten) und den Kurzinfos entnommen werden. Als Kursteilnehmer werden gesucht Absolventen des Maschinenbaus oder ähnlicher Studiengänge. Dabei können sowohl FH- wie auch TU-Absolventen am Aufbaukurs teilnehmen. Die Bewerber schließen einen Vertrag mit einem am Programm teilnehmenden Hamburger Luftfahrtbetrieb ab und erhalten dann eine Zulassung an der FH-Hamburg. Nach dem Aufbaukurs beginnen die Absolventen dann ihre Tätigkeit als Luftfahrtingenieur/in in ihrer Vertragsfirma.
*.html Kurzinfo zum Aufbaukurs Flugzeugbau     Größe:   94K
*.pdf Vortragsfolien zur Präsentation des Aufbaukurses     Größe:  1.4M
*.pdf Infoschrift zum Aufbaukurs Flugzeugbau     Größe:  202K
*.pdf Ablaufplan zum Aufbaukurs Flugzeugbau     Größe:   31K

item Juni 2001:
Die Unternehmen der Hamburger Luftfahrtindustrie sowie Verbände, Institutionen und die Freie Hansestadt Hamburg haben eine gemeinsame Brancheninitiative gegründet: Unter der Bezeichnung "Luftfahrtstandort Hamburg" werden sie künftig ihre Aktivitäten zur Förderung des Luftfahrtstandortes Hamburg bündeln. Ein Schwerpunkt der Initiative liegt im Bereich Arbeit und Ausbildung. Unter Federführung der Wirtschaftsbehörde wurde deshalb eine Task Force "Qualifizierungsoffensive Luft- und Raumfahrt (LRI)" gebildet. Die norddeutschen Partner aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und Verwaltung haben ein Rahmenkonzept erarbeitet. Zu den ersten konkreten Maßnahmen gehört die Einrichtung eines "Aufbaukurses Flugzeugbau" an der Fachhochschule Hamburg in Verantwortung des Fachbereiches "Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau", der im Herbst 2001 beginnen soll.

TU-144 item Juni 2001:
Die Exkursion im Sommersemester 2001 im Studiengang Flugzeugbau fand statt von Montag 28.05. bis Freitag 01.07.2001. Sie wurde geleitet von Prof. Dr. Scholz und Prof. Dr. Zingel. Die Tour führte die Teilnehmer zu den Firmen ESW-EXTEL SYSTEMS WEDEL, Fairchild Dornier (München), Liebherr-Aerospace (Lindenberg), Diehl Avionik Systeme (Überlingen), NORD-MICRO (Frankfurt), Aerodata (Braunschweig) und MTU Maintenance (Langenhagen). Weitere Programmpunkte waren die Universität der Bundeswehr (München) und das Technik Museum (Sinsheim). Trotz des "strammen" Programms zeigten die Teilnehmer keinerlei Ermüdungserscheinungen. So ließ sich auch keiner die Besichtigung der TU-144 (russisches Überschallverkehrsflugzeug, siehe Bild) im Technik Museum entgehen. Während der langen Busfahrten wurden Luftfahrtvideos gezeigt. Nach der späten Ankunft in der Herberge (z.B. in Steibis auf der Alm) stand dann regelmäßig die "flüssige Nahrungsaufnahme" im Vordergrund. Ausgelassene Gespräche dauerten bis spät in die Nacht. Trotzdem fanden sich die Teilnehmer am nächsten Morgen jedesmal minutengenau zur Abfahrt am Bus ein. Ein digitales Fotoalbum zur Exkursion enthält weitere Eindrücke.

item April 2001:
Vom 26.04. bis 29.04.2001 war der Fachbereich auf der Luftfahrtmesse "Aero 2001" in Friedrichshafen mit seinem Messestand vertreten. Neben dem publikumswirksamen Versuch zum Thema "Strömungserregte Schwingungen" wurden alte und neue Poster ausgestellt. Erstmals war eine Bildschirm in das Layout des Messestandes integriert, über den verschiedene Videos vorgeführt wurden. Der Stand des Fachbereichs war gut besucht. Besonders groß war das Interesse der Messebesucher für die neuen Masterkurse.

anklicken zum Vergroessern item Februar 2001:
Am 20. und 22.02.2001 fanden sich 10 Studenten der Vorlesung "Flugzeugsysteme" bei der Flugtechnischen Schule der EADS in Finkenwerder ein. In der Vorlesung an der FH war neben den Grundlagen der Flugzeugsysteme und ausgewählten Berechnungsmethoden auch auf die Systeme der Airbus Familie A319/A320/A321 eingegangen worden. An der Flugtechnischen Schule wurden nun diejenigen Systeme unterrichtet, die bezogen auf den Airbus noch nicht an der FH Gegenstand des Unterrichts waren: Sauerstoff, Ausstattung, Instrumente, Navigation und Beleuchtung. In dieser Kombination des Unterrichts war damit in etwa ein Gebiet behandelt worden, wie dies bei Airbus in sogenannten "General Familiarization Courses" geschieht. Abgeschlossen wurde der Kurs durch eine Prüfung, nach den Regeln des Bundesminsters für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW). Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung und erhielten ein Zertifikat der - durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannten - Flugtechnischen Schule.

item Februar 2001:
Am Samstag 17.02.2001 präsentierte sich der Studiengang Flugzeugbau auf der Veranstaltung "Fly & Job" am Flughafen Hamburg. Träger der Veranstaltung war die Luftsportjugend des Deutschen Aero Club (DAeC), der die Teilnehmer aus seinen Mitgliedsorganisationen also z. B. aus Modellbau- und Segelflugvereinen angeworben hatte. Es kamen ca. 600 Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet vorwiegend im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich der Luftfahrt. Neben der FH-Hamburg waren als Aussteller vertreten u.a.: FH-Aachen, TUHH, Bundeswehr (mit Luftwaffe und Marinefliegern), Flughafen Hamburg, Deutsche Lufthansa AG und EADS Airbus GmbH. Viele Jugendliche nutzten das Informationsangebot am Messestand des Fachbereichs Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau. Geboten wurden Informationen zum Diplom- und Master-Studiengang, Flugzeugteile "zum anfassen", Flatter-Versuche an einem Modellwindkanal und verschiedene Video/Computer-Präsentationen. Teilweise fanden sich bis zu 30 Interessierte gleichzeitig auf den Sitzgelegenheiten am Stand ein und verfolgten die life-kommentierten Video-Präsentationen zum Studiengang sowie über Themen wie "Flugerprobung" und "Fly-By-Wire".

Buch Flugzeugtriebwerke item Dezember 2000:
Das Buch "Flugzeugtriebwerke" von Prof. Dr. Bräunling ist im Springer-Verlag erschienen. Das Buch ist eine zusammengefasste und in vielen Teilen erweiterte Ausarbeitung der Vorlesungen über Flugzeugtriebwerke, Gasturbinenantriebe und Strömungsmaschinen. Mit diesem Buch steht (nicht nur) den Studenten des Fachbereichs exzellent ausgearbeitetes Material zu den Vorlesungen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Buch Hinweise für Wahlpfichtentwürfe und Diplomarbeiten. Im Vorwort des Buches wird ausdrücklich auf den Fachbereich sowie den Studiengang Flugzeugbau verwiesen. Damit leistet das Buch einen entscheidenden Beitrag zur Schärfung des Profils des Studiengangs in der Fachöffentlichkeit. Das Buch ist in der Bibliothek am Berliner Tor in begrenzter Anzahl vorhanden (Signaturen: K 2178, K2178a, K2178b, K2178c ...). Zum Buch wurde eine eigene Homepage eingerichtet. Probelesen. kann man auch über das WWW.

item November 2000:
Am Donnerstag 02.11.2000 war die EADS im Rahmen des Praxis-Seminar Luftfahrt an der FH-Hamburg anwesend. Vor dem Hintergrund einer aufgestellten großen Plakatwand wurden Informationen für Berufseinsteiger geboten. Viele Studenten nutzen die Gelegenheit und informierten sich über die derzeit sehr guten Einstiegsmöglichkeiten.

logoILA2000 item Juni 2000:
Der Fachbereich war vom 06.06. - 12.06.2000 auf der Internationalen Luftfahrt Ausstellung (ILA) in Berlin mit einem eigenen Stand vertreten. Kontakte wurden hergestellt und gepflegt insbesondere zu: jungen Leuten, die an einem Studium des Flugzeugbaus interessiert sind, Absolventen des Fachbereichs Fahrzeugtechnik und Vertretern verschiedener Firmen. Die Studenten der Messe AG hatten die Stellwände mit viel Engagement hergerichtet. Das Design überzeugte.

item Mai 2000:
Die Exkursion im Jahr 2000 im Studiengang Flugzeugbau fand in der zweiten Woche im Mai statt. Sie wurde geleitet von Prof. Dr. Zingel und Prof. Dr. Bräunling. Die Tour führte die Teilnehmer u.a. zum Deutsch Niederländischen Windkanal (DNW) und nach England wo Besichtigungen von Rolls-Royce (Triebwerke) und der University of Hertfordshire auf dem Programm standen.

link Juni 1999:
Fotoalbum zur Exkursion vom 6. bis 11. Juni 1999

go up

16. Jan 2023