Logo Landing Page Logo HAW Hamburg

Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden

Niklas Brüge und Felix Kranich

Abstract
Diese Projektarbeit versucht zu erklären, warum Flugzeuge mit drei oder vier Triebwerken kaum noch verkauft werden. Dabei wird insbesondere der Vermutung nachgegangen, dass Flugzeuge mit einer größeren Anzahl an Triebwerken höhere Wartungskosten haben könnten. Zur Beantwortung der Frage werden sechs verschiedene Methoden zur Berechnung von Betriebskosten (Direct Operating Costs, DOC) von Passagierflugzeugen herangezogen, die u.a. auch die Kosten der Triebwerkswartung abschätzen. Vier dieser DOC-Methoden sind von Organisationen: Air Transport Association of America (ATA 1967), Deutsche Lufthansa (DLH 1982), Association of European Airlines (AEA 1989), Airbus Industrie (AI 1989). Zwei DOC-Methoden wurden an Universitäten entwickelt und sind von Jenkinson bzw. von Thorbeck (TU Berlin, TUB). Weiterhin werden grundsätzliche flugmechanische Überlegungen angestellt und die Literatur durchgesehen, die aber nur wenige Hinweise zur Beantwortung der Fragestellung enthält. Die Gleichungen zur Berechnung der Triebwerkswartungskosten aller sechs Methoden werden dargelegt und erklärt. Die Methoden unterscheiden sich stark in ihrer Komplexität. Da die Methoden sich auf unterschiedliche Jahre beziehen werden die Kosten mit einem Inflationsfaktor auf das Jahr 2017 umgerechnet und somit vergleichbar gemacht. Zum Vergleich werden weiterhin die Gleichungen zur Berechnung der Wartungskosten der Flugzeugzelle angegeben. Zur Berechnung der Triebwerkswartungskosten wurden vier in der Größe vergleichbare Mittelstreckenflugzeuge ausgewählt: B737-800, A318 (zwei Triebwerke), Jak-42 (drei Triebwerke), BAE 146-300 (vier Triebwerke). Weiterhin wurden vier in der Größe vergleichbare Langstreckenflugzeug ausgewählt: A330-300 (zwei Triebwerke), MD11-ER, TriStar (drei Triebwerke), A340-300 (vier Triebwerke). Zum Vergleich eignen sich besonders der A330 und der A340 da die Technik, das Alter und die Abmaße sehr eng bei einander liegen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass sich die Aufteilung der Wartungskosten zwischen Zelle und Triebwerken uneinheitlich zeigt. Die AI-Methode ergibt im Vergleich viel zu hohe Triebwerkskosten. Der Grund dafür ist die direkte Multiplikation von Schub mit den Lohnkosten. Die AI-Methode muss daher bei der Endanalyse unberücksichtigt bleiben. Bei den Mittelstreckenflugzeugen lieferten die Methoden nach AEA, DLH und TUB ähnliche Ergebnisse. Bei den Langstreckenflugzeugen lieferten die AEA-Methode, DLH-Methode und die Methode nach Jenkison ähnliche Ergebnisse. Empfohlen werden kann damit eine Berechnung mit der AEA-Methode, die auch öffentlich ist. Für einen Endvergleich wurden für die Mittel- bzw. Langstrecke zu jeder Triebwerksanzahl nur jeweils ein Flugzeug einbezogen. Mit dieser bereinigten Auswahl bei Flugzeugen und Methoden ergab sich für die Mittelstrecke eine leichte Abnahme der Triebwerkswartungskosten mit der Triebwerksanzahl von nur 6,1 US$ pro Flugstunde pro Triebwerk (Zunahme von -6,1 US$/FH/Triebwerk). Für die Langstrecke ergab sich eine leichte Zunahme der Triebwerkswartungskosten mit der Triebwerksanzahl von nur 32,5 US$ pro Flugstunde pro Triebwerk. Damit konnte die eingangs genannte Vermutung über eine Zunahme der Triebwerkswartungskosten mit der Anzahl der Triebwerke nur zum Teil bestätigt werden. Die Analyse zeigte, dass die Triebwerkswartungskosten von vielen Parametern abhängen, die Triebwerksanzahl ist nur ein Parameter von vielen. Selbst ähnliche Flugzeuge liefern bei gleicher Triebwerkszahl daher Triebwerkswartungskosten, die sich stark unterscheiden und die Abhängigkeit von der Triebwerkszahl wenig sichtbar werden lassen. Es werden Vorschläge gemacht, welche anderen methodischen Ansätze hier Abhilfe schaffen könnten.

Download full text: PDF/A TextBruegeKranich.pdf    Size:  3.5M
Date:2018-04-30
Type of work: Project
Advisor / Examiner:Dieter Scholz
Published by:Aircraft Design and Systems Group (AERO), Department of Automotive and Aeronautical Engineering, Hamburg University of Applied Sciences
This work is part of:transparent pin for text alignment Digital Library - Projects & Theses - Prof. Dr. Scholz --- http://library.ProfScholz.de pin
 
PERSISTENT IDENTIFIER:
URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18302-aero2018-04-30.011 (to reach this page)
DOI:https://doi.org/10.15488/4306
ARK:https://n2t.net/ark:/13960/t3230d50g
Associated research data:https://doi.org/10.7910/DVN/5O7CSB    (Program and Aircraft Data)
URLs registered with URN: Show all links associated with this text!
 
CATALOG ENTRIES:
DNB: Check inclusion of this title in German National Library!
WorldCat: Check inclusion of this title in WorldCat!
DataCite: Check inclusion of this title in DataCite!
Google Scholar: Check inclusion of this title in Google Scholar!
Semantic Scholar: Check inclusion of this title in Semantic Scholar!
OpenAIRE: Check inclusion of this title in OpenAIRE!
BASE: Check inclusion of this title in BASE!
CORE: Check inclusion of this title in CORE!
Google: Check inclusion of this title in Google!
 
Keywords, German (GND): Luftfahrt,   Luftfahrzeug,   Flugzeugbau,   Instandhaltungskosten
Keywords, English (LCSH): Aeronautics,   Airplanes,   Aerospace engineering,   Cost accounting
Keywords, free: Flugzeug, Flugtriebwerk, Betriebskosten, Wartungskosten, aircraft, Turbojet engine, maintenance costs, DOC, Direct Operating Costs
DDC: 629.13,    629.1341,    629.1333,    658.202
RVK: ZO 7200

© This work is protected by copyright

The work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
CC BY-NC-SA
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0

CC-BY-NC-SA

Any further request may be directed to:
Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, MSME
E-Mail see: http://www.ProfScholz.de

VISIBILITY:  (more)

Share this text:
Twitter LinkedIn Facebook XING Mendeley InternetArchive E-Mail

Print Friendly and PDF

Quote this text:
ISO 690:
BRÜGE, Niklas, KRANICH, Felix, 2018. Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden. Project. Hamburg University of Applied Sciences, Aircraft Design and Systems Group (AERO). Available from: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18302-aero2018-04-30.011 [viewed YYYY-MM-DD].

Major results / graphical abstract:
Major results / graphical abstract

Front page:
Front page


LAST UPDATE:  05 May 2021
AUTHOR:  Prof. Dr. Scholz
IMPRESSUM (PDF)

E-Mail-Address
home  Prof. Dr. Scholz
home  Aircraft Design and Systems Group (AERO)
home  Aeronautical Engineering
home  Department of Automotive and Aeronautical Engineering
home  Faculty of Engineering and Computer Science
home  Hamburg University of Applied Sciences